Wissenswertes aus dem Gesundheitswesen: Nachrichten, Hintergründe, Interviews und mehr...
Branchenrelevante Informationen regelmäßig in Ihrem Postfach
In der letzten Folge haben wir uns mit der Kraft von Musik beschäftigt, welche als Königsweg gilt, um Menschen mit Demenz zu erreichen.
Dieser Teil des Podcasts beschäftigt sich mit medikamentöser, aber auch nicht-medikamentöser Behandlung von Demenz.
Wir sprechen mit dem Neurologen Dr. Ingo Kilimann über die vorhandenen Medikamentengruppen und stellen nicht-medikamentöse Verfahren vor, die die Identität stärken und helfen, alltagswichtige Funktionen möglichst lange zu erhalten. Im Anschluss an die Sendung sprechen wir mit der Ergotherapeutin Cathrin Michels darüber, was Ergotherapie bei Menschen mit Demenz bewirken kann.
Die Folge finden Sie ab sofort überall, wo es Podcasts gibt oder direkt hier: Hören Sie rein!