Wissenswertes aus dem Gesundheitswesen: Nachrichten, Hintergründe, Interviews und mehr...
Branchenrelevante Informationen regelmäßig in Ihrem Postfach
Das Herausgeberteam, Prof. Dr. Sylvia Thun, Prof. Dr. Stefan Heinemann und Jana Aulenkamp, stellt die Inhalte und Erkenntnisse der Neuerscheinung „Frauen in der digitalen Zukunft der Medizin und Gesundheitswirtschaft – Karrieregerechtigkeit, Gendermedizin, (She) Health, Diversity“ vor und stellt sich den Fragen von Presse und Teilnehmern.
In dem Buch setzen sich über 60 Autorinnen und Autoren aus den unterschiedlichsten Bereichen des Gesundheitswesens mit strukturellen wie anwendungsnahen Fragestellungen aus diesem facettenreichen Themenfeld instruktiv und kritisch auseinander. Mit diesem Werk wird im deutschsprachigen Raum ein in dieser Breite bisher einmaliges Kompendium vorgelegt, welches sich mutig und lösungsorientiert dem Thema annimmt und dabei auf die Vielzahl von Perspektiven und wissenschaftlichen Disziplinen setzt. Zu den thematischen Facetten zählen unter anderem: Frauen in der gegenwärtigen Medizin und Gesundheitswirtschaft, Ethik der Geschlechtergerechtigkeit, Frauen und eHealth und Frauen in der Gesundheitspolitik.
Bei der Veranstaltung mitwirkende Herausgeber und Autoren:
Prof. Dr. Sylvia Thun Ist Ärztin und Ingenieurin für biomedizinische Technik, Professorin für Informations- und Kommunikationstechnologie im Gesundheitswesen an der Hochschule Niederrhein, Gastprofessorin an der Charité und Direktorin für E-Health und Interoperabilität am Berliner Institut für Gesundheitsforschung (BIH) der Stiftung Charité.
Prof. Dr. Stefan Heinemann ist Professor für Wirtschaftsethik an der FOM Hochschule und fokussiert die ökonomische und ethische Perspektive auf die digitale Medizin und Gesundheitswirtschaft. Er ist Leiter der Forschungsgruppe „Ethik der digitalen Gesundheitswirtschaft & Medizin“ am ifgs Institut für Gesundheit & Soziales der FOM Hochschule, Sprecher der Ethik-Ellipse Smart Hospital der Universitätsmedizin Essen sowie Fachbeirat in diversen Forschungs- und Bildungsinstitutionen. Prof. Dr. Heinemann ist zudem u. a. Mitglied im Vorstand der Kölner Wissenschaftsrunde, Vorstandsvorsitzender der „Wissenschaftsstadt Essen“ und Mitglied im Kuratorium von sneep e. V., einem studentischen Netzwerk für Wirtschafts- und Unternehmensethik. Zudem ist der Philosoph und Theologe Mitglied im wissenschaftlichen Beirat „Digitale Transformation“ der AOK Nordost, Mitglied im Beirat des Institutes für PatientenErleben der Universitätsmedizin Essen, Mitglied im Sozial- und gesundheitspolitische Beirat der BARMER Landesvertretung Nordrhein-Westfalen sowie Mitglied des Innovationskreises Blutspendewesen des DRK-Blutspendedienst West.
Jana Aulenkamp ist Anästhesistin in Weiterbildung an der Universitätsmedizin Essen. Nebenbei promoviert sie zu chronischen Schmerzen an der Ruhr-Universität Bochum. Seit Anfang 2020 hat sie einen Lehrauftrag an der Fachhochschule Weingarten-Ravensburg inne und ist Mitgründerin von match4healthcare. Aktuell ist sie in den Arbeitskreisen für junge Ärztinnen und Ärzte der Ärztekammern Nordrhein und Westfalen Lippe vertreten, Vorstandsmitglied im Internationalen Wirtschaftssenat Young und Teil der Initiative SHEHEALTH. 2018 war sie Präsidentin der Bundesvertretung der Medizinstudierenden.
Dr. med. Anke Diehl, M.A., ist Digital Change Managerin an der Universitätsmedizin Essen. Sie leitet das Konsortium smarthospital.nrw zur Gestaltung des Krankenhauses von morgen. Für dieses vom Land NRW geförderte Projekt wurden 14 Mio. € bereitgestellt, um zusammen mit anderen Universitären, Fraunhofer-Instituten und mittelständischen Unternehmen 3 konkrete Anwendungsfelder für KI in der Praxis zu testen. Sie ist Preisträgerin des German Medical Awards, die führende und einzige Medizin- und Medizin-Management-Auszeichnung für besonderes Engagement und fortschrittliche Patientenversorgung in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Weitere Informationen zum Buch finden Sie hier.
Jetzt kostenlos zur Live-Veranstaltung am 28.10.2021 anmelden!