Heider neuer Institutsleiter am IMI in Münster

19.11.2024, Sven C. Preusker
Wissenschaft & Forschung, KI & Technik, Digital Health

Seit Anfang September ist Prof. Dominik Heider neuer Geschäftsführender Direktor des Instituts für Medizinische Informatik (IMI) der Universität Münster (W3-Professur). Heider studierte Informatik an der Universität Münster und machte 2006 sein Diplom. Mit einer Arbeit zu DNA-basierten Wasserzeichen promovierte er 2008, ebenfalls in Münster. 2012 habilitierte er an der Universität Duisburg-Essen. Von 2013 bis 2014 war er Associate Director bei der QIAGEN GmbH in Hilden, anschließend bis 2016 Professor für Bioinformatik am TUM-Campus Straubing. Von 2016 bis 2023 erhielt er eine W3-Professur für Data Science in der Biomedizin an der Philipps-Universität Marburg und im Oktober 2023 eine W3-Professur für Machine Learning for Medical Data an der Heinrich-Heine Universität Düsseldorf. 

Heiders Forschungsschwerpunkt liegt auf der Entwicklung computergestützter Lösungen aus dem Bereich des Maschinellen Lernens zur Beantwortung biomedizinischer Fragestellungen, z. B. Algorithmen zur Vorhersage von Antibiotikaresistenzen bei Krankheitserregern oder zur Modellierung von Krankheiten. Außerdem forscht er mit seinem Team nach neuen Methoden und Algorithmen zur Analyse (meta-) genomischer und (meta-) transkriptomischer Daten von Mikroorganismen sowie zur Genom-Assemblierung und funktionellen Annotation.

 

Dieser Beitrag stammt aus dem medhochzwei Newsletter 19-2024. Abonnieren Sie hier kostenlos, um keine News aus der Branche mehr zu verpassen!

Anzeige
Anzeige