Demokratisierung und Alter(n): ProAlter Heft 4/2024 ist erschienen

05.12.2024, Dr. Kristina Mann
Politik & Wirtschaft

Fragen nach Verteilungsgerechtigkeit und schwindendes Vertrauen in Rechtsstaat und demokratische Institutionen betreffen auch ältere Menschen. Dies wirft die drängende Frage auf: Wie gelingt die Demokratisierung des Alter(n)s?

Gebraucht werden Ideen und Ansätze, die die selbstbestimmte und demokratische Teilhabe stärken. Wichtige Handlungsfelder sind der Aufbau sozialer Verantwortungsgemeinschaften in Wohnformen, Kommunen und Sozialräumen sowie die Transformation bestehender Angebote und Infrastrukturen. Ziel ist es, ältere Menschen aktiv in Entscheidungsprozesse einzubinden und Strukturen zu schaffen, die eine gerechtere Teilhabe ermöglichen. Das Heft 4/2024 von ProAlter beleuchtet im Schwerpunkt diese Themen und die Beiträge zeigen auf, wie der Ansatz der Demokratisierung die Zukunft des gelingenden Alter(n)s gestalten kann.
Die aktuelle Ausgabe 4/2024 von ProAlter finden Sie HIER.

Dieser Beitrag stammt aus dem ProAlter Newsletter 06-2024. Abonnieren Sie hier kostenlos, um keine News aus der Branche mehr zu verpassen!

Anzeige
Anzeige