„Demenz: Hinsehen. Helfen. Handeln" – 12. Kongress der DAlzG

05.12.2024, Anzeige
Veranstaltungen, Demenz, Pflege

Rund 700 Besuchende nahmen am 12. Kongress der Deutschen Alzheimer Gesellschaft (DAlzG) vom 10.-12.10. in Fürth teil. „Wir brauchen im Versorgungssystem einen Perspektivwechsel! Im Mittelpunkt muss die betroffene Person und ihre Familie stehen. Wir brauchen eine Haltung, die Ressourcen wahrnimmt, stärkt und unterstützt!“ – So eröffnete Monika Kaus, Vorstandsvorsitzende der DAlzG, den Kongress.

Nach Grußworten von Ulrike Scharf, stellvertretende Ministerpräsidentin und Bayerische Staatsministerin für Familie, Arbeit und Soziales, Andreas Schulze, BMFSFJ, und dem Fürther Bürgermeister sprachen die Mitglieder des Beirats „Leben mit Demenz“ der DAlzG über ihre vielfältigen Strategien für ein „positives Leben mit Demenz“, wofür sie tosenden Applaus erhielten. Zur Frage „Was können wir von den neuen Alzheimer-Medikamenten erwarten?“ debattierten die Demenzforscher Prof. Dr. Janine Diehl-Schmid und Prof. Dr. Timo Grimmer.
In über 70 Vorträgen und Workshops wurde sich ausgetauscht, wie der Herausforderung einer Demenz-Erkrankung begegnet werden kann mit dem Ziel jetzt und zukünftig genau hinzusehen, zu helfen, wo es nötig ist, und so zu handeln, dass eine demenzsensible Gesellschaft wächst, die für alle offensteht.

Zuende ging der Kongress mit einem Flashmob in der Innenstadt, einer Diskussion über „Einsamkeit und Demenz", der Ehrung von Projekt-Videos der Alzheimer-Gesellschaften sowie der Verleihung der Forschungsförderung 2024 der DAlzG.

 

Dieser Beitrag stammt aus dem ProAlter Newsletter 06-2024. Abonnieren Sie hier kostenlos, um keine News aus der Branche mehr zu verpassen!

Anzeige
Anzeige