Jetzt ansehen: Online-Vorstellung der „Buddy-Box“ für schwerkranke Kinder und Jugendliche

11.12.2024, medhochzwei
Interviews & Kommentare, Kinder & Familie


 

Am 03. Dezember 2024 gab das Autorenduo Kathrin Feldhaus und Michael Kaiser in einer Online-Session zahlreichen interessierten Zuschauern spannende Einblicke in die Entstehungsgeschichte und die Einsatzmöglichkeiten von „Onko-Land“. Neben exklusiven Ausschnitten aus dem Hörspiel und einem detailierten Unboxing der Buddy-Box erhielten die Zuschauer auch die Möglichkeit eigene Fragen zu stellen. Ein Highlight: Auch Frau Barbara Chiumento, geschäftsführende Vorständin der Veronika-Stiftung, war bei der Online-Präsentation dabei und lobte das Projekt vorab im Gespräch mit den beiden Autoren und Julia Rondot, Geschäftsführerin des medhochzwei Verlags. 

 

 

 

Mehr als nur ein Spiel: „Onko-Land“ – von Therapeuten und Pädagogen entwickelt

 

„Onko-Land“, das Hör-Abenteuer mit Buddy-Box, wurde speziell entwickelt, um Kindern und Jugendlichen zwischen 9 und 15 Jahren in der schwierigen Zeit einer Erkrankung spielerische und emotionale Unterstützung zu bieten. Herausgegeben und gefördert wird "Onko-Land" von der Veronika-Stiftung, Rottenburg, die u. a. unterstützende Angebote für schwerkranke Menschen fördert. 

„Onko-Land“ wurde in enger Zusammenarbeit mit jungen Patientinnen und Patienten der Kinderklinik Tübingen und der Rehaklinik Katharinenhöhe Schönwald entwickelt. Das Ergebnis ist mehr als ein Spiel: Es ist ein pädagogisch und therapeutisch wertvolles Angebot, das Kinder stärkt, ihnen Mut macht und sie auf sanfte Weise in ihrer emotionalen Verarbeitung unterstützt.

Die Box enthält neben einem interaktiven Hörspiel geführte Traumreisen, eine Mut-Ladestation, Rätsel, Songs sowie Buddy- und Aktions-Karten, die Kinder und Jugendliche während ihrer Zeit im Krankenhaus und danach unterstützen.„Onko-Land“ begleitet junge Patientinnen und Patienten interaktiv und kreativ durch den Klinikalltag und begegnet ihnen dabei auf Augenhöhe.

Weitere Informationen zur "Onko-Land" Buddy-Box, ihrer Entstehungsgeschichte sowie Hörproben und Interviews mit den Autoren und Sprechern des Hörspiels finden Sie auf unserer "Onko-Land" Landing-Page.

 

Live-Veranstaltung verpasst? Jetzt die Video-Aufzeichnung ansehen!


   

Onko-Land Video-Aufzeichnung

Jetzt die Aufzeichnung des virtuellen Autoren-Talks ansehen und alle Informationen zur Buddy-Box erhalten.

Jetzt kostenlos ansehen!

 Vorstellung und "Unboxing" der „Onko-Land“-Buddy-Box

 Einblicke in die Entstehungsgeschichte

 Exklusive Ausschnitte des Hör-Abenteuers

 Live-Fragerunde mit dem Autorenteam

 

Was ist die „Onko-Land“ Buddy-Box?


Für Kinder und Jugendliche stellt ein langer Krankenhausaufenthalt eine große psychische Belastung dar. Um ihnen in dieser schwierigen Zeit spielerische und emotionale Unterstützung zu bieten, wurde die Buddy-Box „Onko-Land“ in Zusammenarbeit mit Kindern und Jugendlichen aus der Kinderklinik Tübingen und der Rehaklinik Katharinenhöhe Schönwald entwickelt. Herausgegeben und gefördert wird „Onko-Land“ von der Veronika-Stiftung, Rottenburg, die u. a. unterstützende Angebote für schwerkranke Menschen fördert.

 

Die Box enthält neben einem spannenden Hör-Abenteuer geführte Traumreisen, eine Mut-Ladestation, Rätsel, Songs sowie Buddy- und Aktions-Karten, die Kinder und Jugendliche während ihrer Zeit im Krankenhaus und danach unterstützen.„Onko-Land“ begleitet junge Patientinnen und Patienten interaktiv und kreativ durch den Klinikalltag und begegnet ihnen dabei auf Augenhöhe.

Denn auch Lou, die Hauptfigur des Hörspiels, muss aufgrund einer schweren Erkrankung für eine längere Zeit in eine Klinik. Die Tage auf der Station sind zäh und zehrend – bis eines Nachts plötzlich eine gelb leuchtende Linie am Boden erscheint, die zu einer geheimnisvollen Tür führt. Dahinter: Ein Gang mit unzähligen weiteren Türen, die Portale zu magischen Orten sind. Zusammen mit dem zum Leben erwachten Infusionsständer und einem Stimmungs-Oktopus beginnt eine turbulente Reise, bei der die drei fantastische Welten voller Wunder und mysteriöser Wesen erkunden – und den Zugang zu den eigenen Gefühlen entdecken.

 

Weitere Informationen zum Projekt „Onko-Land“ erhalten Sie in unserem Produktflyer oder auf der Onko-Land Landingpage, wo Sie neben einer Hörprobe auch Interviews mit dem Autorenduo und Sprechern des Hör-Abenteuers und vieles weitere finden.


Dieser Beitrag stammt aus dem medhochzwei Newsletter 20-2024. Abonnieren Sie hier kostenlos, um keine News aus der Branche mehr zu verpassen!

Anzeige
Anzeige