Unternehmerischer Mut auf der Großbaustelle Gesundheitspolitik. Autorenkommentar von Prof. Heinz Lohmann

12.12.2024, medhochzwei
Interviews & Kommentare, Innovationen, Politik & Wirtschaft

"Wer glaubt, mit der halsbrecherischen Passage des Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetzes durch den Bundesrat kehre Ruhe in der Gesundheitspolitik ein, der irrt gewaltig. Die künftigen Strukturen der Gesundheitslandschaft mit der Zentralisierung komplexer und der Dezentralisierung ambulantisierter Medizin sind durchaus richtig beschrieben, aber die neuen Pauschalen der Finanzierungsregelungen stehen dazu im krassen Gegensatz. Auf die Idee, mit dem Ausbau der Alimentierung bestehender Institutionen, die Akteure zum Wandel anzureizen, muss man erst mal kommen. Die verheerenden Erfahrungen aus den 1980er Jahren sprechen eine deutliche Sprache.

Die Patientinnen und Patienten werden schnell diejenigen sein, die auf diversen Wartelisten leiden. Dabei liegen viele Vorschläge auf dem Tisch, wie die Finanzierung des Gesundheitssystems im Einklang mit den richtungsweisenden Strukturzielen weiterentwickelt werden kann. Es bedarf einer gemeinsamen Anstrengung des Bundes und der Länder, die an einem Strang ziehen müssen, um erfolgreich zu sein. Hier wird eine neue Bundesregierung 2025 sofort aktiv werden müssen. Parallel sind unternehmerische Managerinnen und Manager gefordert, ebenfalls ausgerichtet an den Interessen der Patientinnen und Patienten, den dringend notwendigen Umbau der Gesundheitsangebote jenseits der alten Gräben zwischen ambulant und stationär in Angriff zu nehmen.

Weiter auf die Politik zu warten ist keine Option. Mut und Tatkraft sind auf allen Seiten gefordert."

 


© Foto: LOHMANNkonzept GmbH/Falk von Traubenberg

   

Professor Heinz Lohmann war u. a. als Projektsteuerer in der Planungsgruppe Martin Kirchner in Hamburg, als Leiter des Pressereferats und Abteilungsleiter in der Gesundheitsbehörde der Freien und Hansestadt Hamburg tätig, sowie Vorstand des Krankenhausunternehmens LBK Hamburg, das er bis 2005 als Vorstandsprecher leitete.

Heute ist Lohmann an einer Reihe von Gesundheitsunternehmen und Start-ups beteiligt. Zudem ist er Präsident verschiedener Gesundheitswirtschaftskongresse und Autor und Herausgeber diverser Publikationen. 2002 verlieh ihm die Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, in Würdigung seines Engagements für die Anwendung und Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden im Gesundheitssektor, den akademischen Titel Professor.

Heinz Lohmann fördert und sammelt gemeinsam mit seiner Frau Ulla seit 1969 experimentelle Gegenwartskunst.

Kontakt: www.lohmannkonzept.de

 

 


   

Der neue Kolumnenband von Prof. Heinz Lohmann:

Ideen brauchen Tatkraft.
Kolumnen mit Perspektiven für die Gesundheitswirtschaft


24 Kolumnen mit Perspektiven für die Gesundheitswirtschaft – kurz, prägnant und unterhaltsam bringt Heinz Lohmann die Herausforderungen unserer Gesundheitswirtschaft auf den Punkt!

Weitere Informationen zum Werk

 

 

Dieser Beitrag stammt aus dem medhochzwei Newsletter 20-2024. Abonnieren Sie hier kostenlos, um keine News aus der Branche mehr zu verpassen!

Anzeige
Anzeige