Landespflegerat Baden-Württemberg ist jetzt eingetragener Verein

09.01.2025, Sven C. Preusker
Pflege, Politik & Wirtschaft

Nachdem die Gründung der Landespflegekammer Baden-Württemberg im vergangenen Jahr vorerst gescheitert ist, stellt sich jetzt der Landespflegerat Baden-Württemberg als eingetragener Verein (e. V.) neu auf. Am 7. Januar wurde der „Landespflegerat Baden-Württemberg e. V.“ gegründet – damit sei ein wichtiger Schritt zur nachhaltigen Weiterentwicklung der Pflege im Bundesland gemacht, hieß es vom Pflegerat.

Der Landespflegerat existierte bereits seit mehreren Jahren als Landesarbeitsgemeinschaft der pflegeberuflichen Verbände und Fachgesellschaften. Durch die Vereinsgründung werde die bewährte Struktur nun auf eine festere Basis gestellt, hieß es, außerdem würden die Handlungsmöglichkeiten erweitert: Als juristische Person sei der Rat legitimiert und könne dauerhaft in der bestehenden Struktur des Gesundheitswesens im Land agieren. Sei es bislang den Berufsverbänden und Fachgesellschaften vorbehalten gewesen, Mitglied im Landespflegerat Baden-Württemberg zu werden, so stehe der Zugang fortan auch Einzelpersonen mit pflegefachlicher Qualifikation offen.

„Der Landespflegerat wird sich aktiv an der Gestaltung gesundheitspolitischer Rahmenbedingungen beteiligen und als verlässlicher Ansprechpartner für die beruflich Pflegenden, Politik und Öffentlichkeit auftreten. Wir werden nicht nur auf die bestehenden Probleme hinweisen, sondern auch konkrete Lösungen erarbeiten und Verantwortung für die Pflege übernehmen“, betonte Ronny Brosende, der frisch gewählte Vorsitzende des Landespflegerates.

Am 7. Januar wurde aus dem Gründungskreis des Landespflegerats Baden-Württemberg e.V. der Vorsitz gewählt. Brosende wird vertreten von Anne-Katrin Gerhardts und Oliver Hommel, Schriftführer ist Prof. Dr. phil. Marcus Mittenzwei. Als Schatzmeisterin wurde Barbara Driescher gewählt. Die Amtszeit des Vorstandes beträgt vier Jahre. 

Nach der ersten Amtszeit, die maßgeblich vom Aufbau des Landespflegerates geprägt sein werde, solle der Vorstand künftig durch die Mitgliederversammlung zu wählen sein, hieß es. Brosende: „Der neu gewählte Vorstand wird seine Arbeit zeitnah aufnehmen und erste Gespräche mit politischen Akteuren und Partnerorganisationen führen. Wir stehen vor großen Herausforderungen, aber auch vor großen Chancen. Gemeinsam werden wir uns mit aller Kraft für die Belange der Pflegeberufe in Baden-Württemberg einsetzen.“

Auf dem Foto oben ist der neue Vorstand des Landespflegerats Baden-Württemberg e.V. zu sehen (von links nach rechts): Oliver Hommel, Anne-Katrin Gerhadts, Ronny Brosende, Barbara Driescher und Prof. Dr. phil. Marcus Mittenzwei.

Anzeige
Anzeige