Wissenswertes aus dem Gesundheitswesen: Nachrichten, Hintergründe, Interviews und mehr...
Branchenrelevante Informationen regelmäßig in Ihrem Postfach
Der Kosten- und Wettbewerbsdruck im Gesundheitswesen stellt Einkäufer:innen vor neue Herausforderungen. Steigende Personal- und Sachkosten, Änderungen der Erlössituation, gesetzliche Abrechnungsvorgaben, steigende Ambulantisierung, Digitalisierung und nachhaltige Beschaffung erfordern eine dauerhafte Weiterbildung. Das Lehrgangskonzept vermittelt umfangreiches Wissen über die strategische Ausrichtung und Arbeitsweise in Einkauf und Beschaffung sowie deren Ziele, Methoden, Abläufe und betriebswirtschaftliche Grundlagen.
Seminarziele
· Strategische Beschaffungsprojekte zielgerecht umsetzen
· Kennenlernen von strategischen Lösungsansätzen
· Nutzen von Marktpotenzialen für Ihre Einrichtung
· Fachspezifische Kennzahlen ermitteln, auswerten und interpretieren
· Relevante Ansätze für eine nachhaltige Beschaffung kennen
· Überblick über Preisbildungsfaktoren
· Logistikmodelle optimieren und bewerten können
· Erwerb von Kenntnissen über Implementierung und Einsatz effizienter E-Beschaffungstools und Logistikplattformen
Zielgruppe
· Fach- und Führungskräftenachwuchs und Mitarbeitende aus der Gesundheitsbranche, die Beschaffungs- und Logistikaufgaben übernehmen oder verantworten
Die Teilnahme an diesem Seminar ist sowohl in Präsenz vor Ort als auch online von zu Hause aus möglich.
Weitere Informationen und Anmeldung zum Seminar: www.peg-akademie.de