Wissenswertes aus dem Gesundheitswesen: Nachrichten, Hintergründe, Interviews und mehr...
Branchenrelevante Informationen regelmäßig in Ihrem Postfach
Univ.-Prof. Dr. med. Selma Ugurel ist seit Anfang März neue Chefärztin der Universitätsklinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie am Standort Rosenhöhe des Klinikums Bielefeld. Gleichzeitig trat sie ihre Professur für Dermatologie am Universitätsklinikum Ostwestfalen-Lippe (OWL) an.
Ugurel ist eine Dermatologin mit umfassender klinischer und wissenschaftlicher Erfahrung. Nach ihrem Medizinstudium an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und der RWTH Aachen absolvierte sie ihre Facharztausbildung für Dermatologie und Venerologie am Universitätsklinikum Homburg/Saar. Sie hat ein großes Interesse an der Dermato-Onkologie und hat sich in Klinik, Forschung und Lehre insbesondere den bösartigen Hautkrebserkrankungen gewidmet. Sie war als Oberärztin an den Unikliniken Mannheim, Würzburg und Essen tätig. Ihre klinische Expertise umfasst die Zusatzbezeichnungen „Medikamentöse Tumortherapie“ sowie „Allergologie“.
In ihrer wissenschaftlichen Arbeit erforscht sie innovative Therapieformen für Hautkrebspatienten, insbesondere im Bereich der Immuntherapie und der zielgerichteten Therapie. Als Leiterin zahlreicher Forschungsgruppen hat sie bedeutende Beiträge zur Identifikation neuer Biomarker und zur Entwicklung immuntherapeutischer Verfahren geleistet. Zudem war sie als stellvertretende Sprecherin des Deutschen Konsortiums für Translationale Krebsforschung (DKTK) für den Standort Essen/Düsseldorf tätig.
Ugurel wird sich als neue Chefärztin am Klinikum Bielefeld auf moderne Therapiekonzepte, insbesondere in der personalisierten Hautkrebsbehandlung, der Immuntherapie entzündlicher Hauterkrankungen und der interdisziplinären Versorgung dermatologischer Patienten konzentrieren. Sie ist unter anderem Vorstandsmitglied der Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Onkologie (ADO), Mitglied im Fachausschuss Klinische Studien der Deutschen Krebshilfe (DKH) sowie Sprecherin der Arbeitsgruppe Dermatologie im Netzwerk Universitätsmedizin (NUM). Seit 1999 leitet sie regelmäßig nationale und internationale drittmittelgeförderte Forschungsvorhaben. Darüber hinaus ist sie unter anderem Mitglied der Deutschen Dermatologische Gesellschaft (DDG), im Deutschen Konsortium für Translationale Krebsforschung (DKTK) sowie dem European Organisation for Research and Treatment of Cancer (EORTC). Sie fungiert als Gutachterin für Forschungsprojekte sowie klinische Studien und ist Preisträgerin diverser Auszeichnungen in ihrem Fachgebiet, wie dem Deutschen Hautkrebspreis, dem Dermato-Onkologie-Preis der Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Forschung (ADF), dem Oscar-Gans-Preis der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft (DDG) sowie dem Fleur-Hiege-Gedächtnispreis der Hiege-Stiftung gegen Hautkrebs.
Dieser Beitrag stammt aus dem medhochzwei Newsletter 4/2025. Abonnieren Sie hier kostenlos, um keine News aus der Branche mehr zu verpassen!