Wissenswertes aus dem Gesundheitswesen: Nachrichten, Hintergründe, Interviews und mehr...
Branchenrelevante Informationen regelmäßig in Ihrem Postfach
„Waldbrände in NRW – so hoch ist die Gefahr“. Diese Nachricht hat kürzlich in den Lokalnachrichten überrascht. Dürre und Waldbrände im März und im April? Kann das sein? Und ja, tatsächlich, hat es seit Anfang März nicht mehr, zumindest nicht ausgiebig, geregnet. Und so macht das sonnige Wetter doch auch wieder nachdenklich. Während der Mensch sich über die Sonne freut, sind Pflanzen und Bäume im Stress. Zum Thema „Klima- und Alter(n)“ haben wir in ProAlter schon oft berichtet, auch wenn sich die gesundheitlichen Auswirkungen und Herausforderungen meist erst im Hochsommer mit steigenden Temperaturen bemerkbar machen. Diese stellen besonders für ältere Menschen ein Gesundheitsrisiko dar: Mit zunehmendem Alter nimmt die Fähigkeit zur Selbstkühlung ab, zudem wird oft zu wenig getrunken, was das Risiko weiter erhöht und die Hitze kann auch die Wirkung von Medikamenten beeinflussen. Neben den körperlichen Auswirkungen darf zudem auch die psychische Belastung durch Klimawandel und Hitzewellen nicht unterschätzt werden.
Linktipp:
HIER geht es zur ProAlter Ausgabe 1-2020 mit dem Schwerpunkt "Alter(n) und Klima".
HIER geht es zur Website des Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit.
Dieser Beitrag stammt aus dem ProAlter Newsletter 02-2025. Abonnieren Sie hier kostenlos, um keine News aus der Branche mehr zu verpassen!