In Erinnerung an Herbert Rebscher │ Symposium und Gedenkband

30.05.2025, medhochzwei
Krankenversicherung


Foto: Privat
 

"Als Gesundheitsökonom, als Vorsitzender des Vorstands der DAK-Gesundheit, ja als Mensch begriff er im Sinne von Heraklit, die Welt als Kontinuum in der alles fließt. Herbert Rebscher hat sich diesem Fluss der Veränderung nie entgegengestellt, oder ihn gar einzudämmen versucht. Er begriff Wandel stets als Chance, nicht primär als Risiko und er hat seine Stärke darin gesehen, diesen Wandel zu gestalten. Er hatte stets den Mut Position zu beziehen, präzise seine Position darzulegen und sich ggf. von Dialogpartnerinnen und -partnern klar abzugrenzen. Dabei zeigte er Beharrlichkeit und Überzeugungskraft. Mit seiner jovialen Art gelang es ihm dabei jedoch nahezu immer, Menschen für sich zu gewinnen. Er konnte Menschen auch im Konflikt wertschätzen und erwies sich im Streit als Philanthrop."

Aus dem Vorwort von In Erinnerung an Herbert Rebscher


Herbert Rebscher, geboren am 04. Juni 1954 in Bad König Odenwald, wirkte als Professor für Gesundheitsökonomie und Gesundheitspolitik an der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Bayreuth und bekleidete von 2005 bis zu seinem Ausscheiden im Jahr 2016 das Amt des Vorstandsvorsitzenden der DAK-Gesundheit. 2017 gründete er das Institut für Gesundheitsökonomie und Versorgungsforschung (IGV research), dessen Leitung er, neben seiner Tätigkeit in zahlreichen Aufsichtsräten und Beratungsgremien, übernahm. Auch als Autor und Herausgeber arbeitete Herbert Rebscher bereits seit 2009 und veröffentlichte im medhochzwei Verlag zahlreiche Bücher und Fachbeiträge, wobei er insbesondere durch seine Fähigkeit die oft komplexen Sachfragen des Gesundheitswesens sehr gekonnt auf den Punkt zu bringen, brillierte. In seiner aktiven Zeit als DAK Vorstandsvorsitzender war Herbert Rebscher außerdem Begründer und Herausgeber der DAK Gesundheit Schriftenreihe „Beiträge zur Gesundheitsökonomie und Versorgungsforschung“, in der neben den jährlichen Gesundheitsreports mit der Analyse der Arbeitsunfähigkeitsdaten, weitere Publikationen, wie der AMNOG Report der Pflegereport und der Kinder- und Jugend Report erscheinen. Herbert Rebscher verstarb am 23. März 2024.

 

Wissenschaftliches Symposium in Gedenken an Prof. Dr. h.c. Herbert Rebscher


Am 04. Juni findet ein von der DAK-Gesundheit und der Universität Bayreuth organisiertes wissenschaftliches Symposium in Gedenken an Herbert Rebscher statt. Geplant sind 3 Panel mit den Themen „Solidarische Wettbewerbsordnung“, „Evidenz und Effizienz im Gesundheitswesen“ und „Herbert Rebscher – Erinnerungen und Ausblick“.

Bereits am 03. Juni wird das Symposium mit einem gemeinsamen Abendessen und der Dinner Speech „Zeitenwende im Gesundheitswesen – Noch eine Chance für die solidarische Wettbewerbsordnung?“ von Andreas Storm eröffnet.
 

In Erinnerung an Herbert Rebscher


Der Gedenkband ist Herbert Rebscher, in dankbarer Erinnerung an seine Verdienste um die sozialen Sicherungssysteme in Deutschland, gewidmet. Ehemalige Kolleginnen und Kollegen, Weggefährten und Freunde haben in kurzen Beiträgen ihre persönlichen Erinnerungen an ihn niedergeschrieben. Darin würdigen sie Herbert Rebscher als besondere Persönlichkeit, klugen Kopf, anerkannten Gesundheitsökonomen und ehemaligen Vorsitzenden des Vorstands der DAK-Gesundheit.

medhochzwei Verlag│2025│Hardcover│188 Seiten│€44,00│978-3-98800-162-7



Weitere Informationen

 

Dieser Beitrag stammt aus dem medhochzwei Newsletter 9/2025. Abonnieren Sie hier kostenlos, um keine News aus der Branche mehr zu verpassen!

Anzeige
Anzeige