Wissenswertes aus dem Gesundheitswesen: Nachrichten, Hintergründe, Interviews und mehr...
Branchenrelevante Informationen regelmäßig in Ihrem Postfach
Der International Council of Nurses (ICN) hat im Rahmen seines Weltkongresses in Helsinki neue Definitionen für „Pflege“ und „Pflegefachperson“ veröffentlicht. Ziel ist es, ein modernes, international anschlussfähiges und professionsgeleitetes Verständnis von Pflege zu etablieren.
Die neue Definition beschreibt Pflege als eigenständige Profession, die Menschen jeden Alters in allen Lebensphasen begleitet, Gesundheitskompetenz stärkt, Krankheit vorbeugt, Sicherheit gewährleistet, Leiden lindert und in Gesundheitssysteme sowie gesellschaftliche Prozesse aktiv eingebunden ist. Pflege ist damit mehr als Versorgung – sie ist auch Führungsaufgabe, Bildungsauftrag, politische Gestaltungskraft und Beitrag zur sozialen Gerechtigkeit. Pflegefachpersonen agieren dabei sowohl autonom als auch im interprofessionellen Team. Ihr Handeln ist geprägt von wissenschaftlicher Fundierung, Professionalität, Empathie, kultureller Sensibilität und Verantwortung – für Einzelne, Gemeinschaften und das globale Gemeinwohl.
Die neuen Definitionen wurden in einem einjährigen, weltweit angelegten partizipativen Prozess entwickelt. Hunderte Pflegefachpersonen, darunter Vertreter aus Wissenschaft, Praxis, Regulierung und Ausbildung, haben ihre Perspektiven eingebracht. Als Mitglied, das die deutsche Pflege im ICN vertritt, war der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) eng in den Prozess eingebunden.
Der Verband begrüßt die Veröffentlichung ausdrücklich. „Diese Definitionen sind ein starkes berufspolitisches Signal. Sie haben das Potenzial, ein international geteiltes Selbstverständnis der Profession zu befördern – als Grundlage für Sichtbarkeit, Einfluss und Entwicklungsmöglichkeiten der professionellen Pflege weltweit“, so DBfK-Präsidentin Vera Lux. „Sie geben zugleich Orientierung für jede einzelne Pflegefachperson – als Leitfaden für die eigene berufliche Entwicklung und als Ausdruck des hohen Anspruchs, den wir an unsere Arbeit stellen.“
Mit den nun vorliegenden Definitionen schafft der ICN nicht nur Klarheit für Berufsausübung, Ausbildung und Regulierung, sondern auch eine gemeinsame Sprache, um Pflege in der Gesellschaft sichtbar und wirksam zu machen.
Eine Übersetzung der Zusammenfassung finden Sie hier, die vollständige Definition im englischen Original liegt hier zum Download bereit. Eine deutsche Übersetzung werde von den deutschsprachigen Pflegeberufeverbänden DBfK, ÖGKV und SBK gemeinsam erstellt und zeitnah veröffentlicht, hieß es.
Dieser Beitrag stammt aus dem medhochzwei Newsletter 10/2025. Abonnieren Sie hier kostenlos, um keine News aus der Branche mehr zu verpassen!