Wissenswertes aus dem Gesundheitswesen: Nachrichten, Hintergründe, Interviews und mehr...
Branchenrelevante Informationen regelmäßig in Ihrem Postfach
Mit frischen Zutaten geht am 25. März 2020 unsere 6. Ideenküche an den Start. Das Digitale Versorgungsgesetz hat den Bundestag passiert, der Termin für die ePA steht fest, aber die Strategien der Umsetzung werfen noch viele Fragen auf.
Vorgeschmack auf das Ideenküchenprogramm:
• Starten, umsetzen, erklären: Mit seinem Eröffnungsvortrag wird Dr. Gottfried Ludewig, einer der Chefköche des DVG, unseren Ideenkessel mit topaktuellen Zutaten aus dem BMG anheizen.
• Künstliche Intelligenz, Algorithmen, Datenschutz: Den ethischen Blickwinkel des Weges zu einem lernenden Gesundheitssystem schärft Frau Prof. Dr. med. Christiane Woopen, Professorin für Ethik und Theorie der Medizin an der Universität Köln und Vorsitzende des Europäischen Ethikrats.
• Innovations-Kostproben aus dem digitalen Kochtopf der DAK serviert uns Helmut Gerhards, Mitglied der Geschäftsleitung.
• App ohne Rezept – Digitale Patientenversorgung via Kassenalgorithmus: Damit die Apps zu den Versicherten gelangen, muss zunächst die Ärzteschaft auf den Geschmack kommen. Einen „Praxis“-Einblick vermittelt Dr. Axel Wehmeier, Vorstandsvorsitzender der Hausärztlichen Vertragsgemeinschaft.
• Digitalisierung, Innovationen, internationale Start-ups und ein 100-jähriges schwäbisches Unternehmen: Marco Bühler, Geschäftsführer von BEURER öffnet sein innovatives Rezeptbuch und lässt uns vom Erfolg eines Global Players kosten.
• Der Digital Health Pionier der ersten Stunde, Arzt und Netzwerker Dr. med. Alexander Wolff von Gudenberg führt vor, wie sein Institut die Kasseler Stottertherapie zu einer patientenzentrierten Versorgungsplattform entwickelt hat.
• Gewürzt wird unser 20-Gänge-Menü durch 8 Live-Demos innovativer Digital Health-Lösungen zum Anfassen und Ausprobieren. Am Nachmittag schwingen 9 Jungköche aus Start-ups den Kochlöffel.
Die Ideenküche hat sich als „Szene“-Treffpunkt der Digital Health-Vordenker aus GKV, PKV, Pharma, Medizinprodukte-Industrie, Technologie- und Dienstleistungsunternehmen sowie Start-ups der Gesundheitswirtschaft fest etabliert. 30 Referenten servieren eine handverlesene Auswahl an Digital Health-Praxislösungen und geben Einblicke in die Spitzenforschung.
Haben Sie Appetit bekommen? Dann jetzt hier anmelden.
Wann und wo? 25. März 2020, 10 bis 19 Uhr, Quadriga Forum Berlin
Ansprechpartnerin: Dr. Evelyn Kade-Lamprecht, Kade-Lamprecht@terraconsult.de, Tel. +49 30 41722970
Weitere Informationen können Sie der Programmbroschüre entnehmen.