Wissenswertes aus dem Gesundheitswesen: Nachrichten, Hintergründe, Interviews und mehr...
Branchenrelevante Informationen regelmäßig in Ihrem Postfach
Die Fülle der beschlossenen und offenen Gesetzesvorhaben dieser Legislaturperiode ist enorm. Es ist Zeit, einmal einzuhalten und zu bewerten, was das für das Gesundheitssystem bedeutet. Der medhochzwei Verlag und WELT DER KRANKENVERSICHERUNG gehen dem beim 3. HEIDELBERGER FORUM GESUNDHEITSVERSORGUNG am 14. Februar 2020 nach.
Die aktuelle Legislaturperiode, aber auch schon die vorherige, ist mit Blick auf die gesundheitspolitische Daseinsgestaltung von einer ungewöhnlich großen Anzahl kleiner und größerer Gesetzesvorhaben, Verordnungen und Richtlinien gekennzeichnet. 36 abgeschlossene und im Verfahren befindliche Gesetze und Verordnungen sind mit Stand 12. Dezember auf der Webseite des Bundesministeriums für Gesundheit dokumentiert.
Enorme Reformbewegungen wirken auf Strukturen, Prozesse und Ergebnisse in Gesundheit und Pflege. Was macht das mit PatientInnen, mit Leistungs- und Kostenverantwortlichen?
Schnelligkeit ist gefragt, insbesondere was Entscheidungen, Digitalisierung und Zugänge anbelangt. Zugleich ist Nachhaltigkeit bezogen auf gute, kooperative und durchlässige Versorgung und Pflege im Interesse vor allem chronisch Kranker und Pflegebedürftiger mehr als nur wünschenswert. Und nicht zuletzt werden Qualität und Sicherheit gefordert und gefragt sein, was die Versorgungsergebnisse und deren Transparenz anbelangt.
Das 3. Heidelberger Forum Gesundheitsversorgung greift all das in der Absicht auf, im Austausch der unterschiedlich Beteiligten eine Zwischenbilanz „im Spiegel der Reformen“ zu ziehen und zu hinterfragen, ob die Weichen richtig gestellt sind.
Namhafte Repräsentanten und Akteure aus Gesundheitswesen, Politik und Wirtschaft wie Andreas Westerfellhaus, Andreas Storm, Manne Lucha, Dr. Bernadette Klapper und viele weitere nehmen Stellung und diskutieren hoch über den Dächern von Heidelberg.
Jetzt noch einen der letzten Teilnehmerplätze sichern, LAST-MINUTE bis zum 13. Februar anmelden und dabei sein!
Weitere Informationen zu Programm und Anmeldung finden Sie unter:
www.heidelberger-forum-gesundheitsversorgung.de