Wissenswertes aus dem Gesundheitswesen: Nachrichten, Hintergründe, Interviews und mehr...
Branchenrelevante Informationen regelmäßig in Ihrem Postfach
Kinder und Krebs – das macht viele sprachlos. Und doch sind es meist genau diese Themen, bei denen die Gesellschaft aus ihrer Sprachlosigkeit heraustreten muss, um die körperliche und seelische Not von Kindern und Angehörigen zu lindern.
Sonja Marschall, Preisträgerin des Young Women in Public Affairs Award Zonta 2019 und Jungautorin im medhochzwei Verlag, erkannte dieses Problem bereits früh. Aufgrund eines persönlichen Kontakts beschloss sie, ein Buch für Familien von krebskranken Kindern zu schreiben, das Unterstützung und Aufklärung bietet – was sie zuvor vergeblich auf dem Markt gesucht hat.
Dieser Grundgedanke zieht sich seither durch ihre weiteren Bücher. Die engagierte Medizinstudentin und Rettungssanitäterin hat es sich zur Aufgabe gemacht, Wissenslücken bei Krankheiten kindgerecht und dennoch fachlich korrekt zu schließen.
So ist kürzlich im medhochzwei Verlag das Buch Lino, Maja und die Löwenherzen erschienen. Sonja Marschall erzählt aus der Perspektive von Lino, der sich große Sorgen um das Herz seiner kleinen Schwester Maja macht. Doch Lino erhält Unterstützung: Von den Ärzten bekommt er Antworten auf seine Fragen und sein Opa ist immer für ihn da. All das vermittelt kindgerecht, dass Zusammenhalt, Ehrlichkeit und Antworten bei solch einer Diagnose für alle in der Familie elementar sind, denn Wissen gibt Kraft! Schauen Sie sich hier den Buchtrailer an.
Viele Erkrankungen werden Kindern im Rahmen der Behandlungen zu abstrakt vermittelt, was Ängste und Unsicherheit verstärken können – auch bei Geschwisterkindern oder (Kindergarten-)FreundInnen. Sonja Marschall hat das große Talent, komplizierte Vorgänge einfühlsam und verständlich in kindgerechten sprachlichen Bildern zu verpacken. So erfahren der Protagonist in Mateo und die Körperpolizei und seine jungen LeserInnen, was getan werden kann, wenn beim nächsten Kontakt mit einer Erdnuss seine „Körperpolizei“ wieder einen Fehler macht. Auch in diesem Buch über das immer brisanter werdende Thema „Allergien“ thematisiert die Autorin mit viel Fingerspitzengefühl Fragen und Sorgen, die Kindern im Umgang mit langen, chronischen Erkrankungen begegnen. Wunderschön illustriert von Eva Marina Burckhardt machen all diese Eigenschaften die Kinderbücher von Sonja Marschall zu einem wichtigen und notwendigen Schlüssel zur Begleitung und Heilung von kranken Kindern – physisch und seelisch.