Wissenswertes aus dem Gesundheitswesen: Nachrichten, Hintergründe, Interviews und mehr...
Branchenrelevante Informationen regelmäßig in Ihrem Postfach
Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach (SPD) hat Anfang Mai die bereits im Koalitionsvertrag von SPD, Grünen und FDP vereinbarte „Regierungskommission für eine moderne und bedarfsgerechte Krankenhausversorgung“ vorgestellt. Die reine Expertenkommission ist mit 15 Expertinnen und Experten aus der Versorgung (Pflege und Medizin), der Ökonomie und den Rechtswissenschaften sowie einem an das BMG angebundenen Koordinator besetzt.
WeiterlesenKMi (scp) – Der Gesundheitsausschuss des Bundestages hat heute (18. Mai) den Gesetzentwurf der Koalitionsfraktionen zum Corona-Pflegebonus in geänderter Fassung mit breiter Mehrheit gebilligt. Für die Vorlage stimmten neben den Koalitionsfraktionen von SPD, Grünen und FDP auch die Fraktionen von Union und AfD, die Linke enthielt sich. Der Gesetzentwurf soll am 19. Mai im Bundestag verabschiedet werden.
WeiterlesenWer in zertifizierten Zentren wegen Krebs behandelt wird, hat eine größere Chance zu überleben. Das ist das Ergebnis einer Studie auf Basis bundesweiter AOK-Abrechnungsdaten und von Daten aus vier regionalen klinischen Krebsregistern.
WeiterlesenCorona hat auch körperlich Spuren hinterlassen: Insgesamt nehmen 65 Prozent der Deutschen nach zwei Jahren Pandemie gesundheitliche Folgen bei sich wahr. Neben Bewegungsmangel (35 Prozent) und Rücken- sowie Nackenschmerzen (27 Prozent) stellt ein Viertel der Deutschen psychische Probleme bei sich fest.
WeiterlesenDie fünfte Staffel der DPtV-Podcast-Reihe zu psychotherapeutischer Forschung ist jetzt erschienen. „Die Psychotherapie basiert auf wissenschaftlichen Erkenntnissen. Für die Weiterentwicklung unserer täglichen Arbeit ist es wichtig, Methoden und Diagnosen immer wieder zu überprüfen und neue Ansätze kennenzulernen“, betonte Gebhard Hentschel, Bundesvorsitzender der Deutschen PsychotherapeutenVereinigung (DPtV), anlässlich der Veröffentlichung der sechs neuen Folgen der DPtV-Podcast-Reihe „Leben heißt Veränderung“.
Weiterlesen