Wissenswertes aus dem Gesundheitswesen: Nachrichten, Hintergründe, Interviews und mehr...
Branchenrelevante Informationen regelmäßig in Ihrem Postfach
Der medhochzwei Verlag gratuliert der Deutschen PsychotherapeutenVereinigung (DPtV) zu ihrem im Dezember erreichten 15-jährigen Bestehen. 2006 schlossen sich die 1984 gegründete Vereinigung der Kassenpsychotherapeuten und der 1992 gegründete Deutsche Psychotherapeutenverband zur heutigen DPtV zusammen. Die Zahl der Mitglieder stieg von 6500 auf heute mehr als 18.000 Mitglieder.
WeiterlesenUnter dem Titel „Mit Interoperabilität in die Zukunft – Standardisierte Daten verändern die Gesundheitsversorgung“ hat das Beratungsunternehmen Deloitte jetzt eine ausführliche Studie zum aktuellen Stand, zur Notwendigkeit und zur Weiterentwicklung von Interoperabilität in der Gesundheitsversorgung in Deutschland veröffentlicht. Dabei wird immer wieder auch auf Beispiele aus dem Ausland geschaut, die mögliche Lösungen aufzeigen.
WeiterlesenZentrale Web-TV-Sendeplattform mit rund 30.000 Nutzerinnen und Nutzern allein von TV-Talk und Podcast
WeiterlesenDer Vorsitzende des Kuratoriums Deutsche Altershilfe (KDA), Helmut Kneppe, hat den Beschluss des Bundesverfassungsgerichts zur pandemie-bedingten Triage begrüßt, sieht aber auch ein Schutzbedürfnis für Ältere. „Die Aufforderung an den Gesetzgeber, einen Schutz für Menschen mit Behinderung bei der Priorisierung im Fall einer pandemie-bedingten Triage gesetzlich zu formulieren, gibt einerseits die Möglichkeit, etwas mehr Rechtssicherheit für die Beteiligten zu schaffen.
Weiterlesen2020 war auch ein Jahr der Vereinsamung alter Menschen in Pflegeheimen. Viele Bewohnerinnen und Bewohner konnten kaum oder keinen Besuch bekommen und die Aktivitäten im Pflegeheim mussten oft massiv eingeschränkt werden. Doch es gab auch Beispiele die gezeigt haben, dass die Einhaltung der Schutzmaßnahmen auch ohne die komplette Isolation der Bewohnerinnen und Bewohner funktionieren kann.
Weiterlesen