Wissenswertes aus dem Gesundheitswesen: Nachrichten, Hintergründe, Interviews und mehr...
Branchenrelevante Informationen regelmäßig in Ihrem Postfach
Die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) kritisiert die vorschnelle Einführung der elektronischen Patientenakte auf Kosten des Datenschutzes, wie sie mit dem Patientendaten-Schutzgesetz geplant sei. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn könne zum 1. Januar 2021 technisch nicht sicherstellen, dass Versicherte die Hoheit über ihre elektronische Patientenakte hätten, so die Kammer.
WeiterlesenSeit Mitte März gilt ein Besuchsverbot für Pflegeeinrichtungen. Die Deutsche Alzheimer Gesellschaft – Selbsthilfe Demenz (DAlzG) weist darauf hin, dass Menschen mit Demenz ganz besonders unter dem fehlenden Kontakt zu ihren Angehörigen leiden, weil sie die Situation nicht verstehen können.
WeiterlesenDie digitale Transformation des Gesundheitssystems hat das Potenzial, die Patientenversorgung zu verbessern, die im Gesundheitssystem beschäftigten Menschen zu entlasten und das System effizienter zu machen, sodass es finanzierbar bleibt – diese Annahme hat eine vierköpfige Reformkommission der Stiftung Münch als Grundlage genommen, um drei neue Berufe zu entwickeln.
WeiterlesenDie Corona-Krise verlangt allen im Gesundheitswesen viel ab – auch die Niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte bekommen die Folgen der wochenlangen Ausgangsbeschränkungen und die Angst der Patientinnen und Patienten vor einer Ansteckung mit dem COVID-19-Virus deutlich zu spüren. Der Hartmannbund hat die Corona-Krise zum Anlass für eine Befragung genommen, an der sich Ende April innerhalb von 48 Stunden über 650 Ärztinnen und Ärzte aus allen Versorgungsbereichen beteiligten.
WeiterlesenDie Ersatzkassen und die Bundeswahlbeauftragte für die Sozialversicherungswahlen, Rita Pawelski, haben die heutige Entscheidung des Bundestages für die Einführung von Online-Sozialwahlen ausdrücklich begrüßt.
Weiterlesen