Wissenswertes aus dem Gesundheitswesen: Nachrichten, Hintergründe, Interviews und mehr...
Branchenrelevante Informationen regelmäßig in Ihrem Postfach
In Deutschland liegen die Kosten für die pflegerische Versorgung in der außerklinischen ambulanten Intensivpflege von Menschen mit einer Tracheotomie zwischen 2 bis 4 Milliarden Euro pro Jahr.
WeiterlesenDie chronisch-entzündliche Hauterkrankung betrifft vor allem Kinder. Doch zunehmend stellen Dermatologen die Diagnose Neurodermitis auch bei älteren Menschen, wie die Deutsche Haut- und Allergiehilfe berichtet. „Die Patientengruppe der Älteren mit Neurodermitis wurde über Jahre hinweg weitgehend übersehen“, zitiert sie Prof. Thomas Bieber von der Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie des Universitätsklinikums Bonn. „In der letzten Zeit kommen immer mehr Erwachsene mit entsprechenden Symptomen in meine Sprechstunde. Der älteste meiner Patienten mit der Diagnose Neurodermitis ist 99 Jahre alt.“
WeiterlesenBei der medizinischen Versorgung älterer Menschen muss sich nach Überzeugung der Deutschen Seniorenliga grundlegend etwas ändern. Es bestehe enormer Handlungsbedarf, weil die sichere und bedarfsgerechte medikamentöse Behandlung nicht ausreichend gewährleistet sei. Einer der Gründe sei das gleichzeitige Vorkommen mehrerer Erkrankungen. Die Multimorbidität führe dazu, dass viele Senioren häufig langfristig viele verschiedene insbesondere verschreibungspflichtige Medikamente einnehmen und hohen Risiken von Neben- und Wechselwirkungen ausgesetzt seien. Daher sei es unverständlich, dass einige gut verträgliche, aber nicht verschreibungspflichtige Arzneien aus dem Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenversicherung ausgeschlossen seien.
WeiterlesenDie Gleichbehandlung von Kassen- mit Privatpatienten ist erklärtes Ziel der Großen Koalition. Ein Passus im Koalitionsvertrag legt deshalb fest, dass geprüft werden soll, inwieweit „ein modernes Vergütungssystem“ für den ambulanten Sektor geschaffen werden könne. Auf gut deutsch: Niedergelassene Ärzte sollen für die Behandlung von Kassen- und Privatpatienten gleich viel Honorar erhalten.
Weiterlesen"Endlich offline – mehr Zeit für Familie & Schule" ist ein hochwertiger Medienkompetenz-Kalender, der als ganzjähriger Ratgeber zeigt, wie uns und unseren Kindern handyfreie Pausen besser gelingen. „Endlich offline“ klärt gut lesbar und verständlich über die Chancen, aber auch über die Gefahren von Smartphone und Co auf. 12 bissige Cartoons vom bekannten Cartoonisten Oli Hilbring bringen die ernsten Themen zur intelligenten digitalen Mediennutzung für Erwachsene und Kinder auf den Punkt. Der Kalender liefert dazu über 33 handfeste und realistische Erziehungstipps und wertvolle medienpädagogische Rezepte für Eltern und PädagogInnen.
Weiterlesen