Wissenswertes aus dem Gesundheitswesen: Nachrichten, Hintergründe, Interviews und mehr...
Branchenrelevante Informationen regelmäßig in Ihrem Postfach
Professionelles Gesundheitsmanagement verbessert die Attraktivität und Bindekraft eines Unternehmens. Die großen unternehmerischen Anstrengungen zur Bewältigung von Digitalisierung, Globalisierung und Demographie lassen sich nur mit Menschen bewältigen, die ihren Aufgaben mit hoher Energie aus intrinsischer Motivation nachgehen. Dem Produktionsfaktor „Mensch“ gilt es daher, beim BGM die höchstmögliche Aufmerksamkeit zu schenken!
WeiterlesenEine jetzt veröffentlichte Studie kommt zu dem Ergebnis, dass bundesweit bis zu 50.000 Vollzeitkräfte in der Intensivpflege der Krankenhäuser fehlen.
WeiterlesenWas muss in den nächsten Jahren passieren, um die stationäre Versorgung und die Gesundheitsversorgung insgesamt in die Zeit nach der Corona-Pandemie zu bringen? KMi-Chefredakteur Sven Preusker spricht beim HSK 2022 mit Dr. Sebastian Krolop, Prof. Dr. Bernd Halbe, Dr. Nils Brüggemann und Prof. Dr. Dirk Lauschner.
Weiterlesen
Der Innovationsfonds besitzt ein hohes Potenzial zur Weiterentwicklung der GKV-Versorgung und sollte über das Jahr 2024 hinaus weitergeführt werden. Das ist eines der Ergebnisse der der wissenschaftlichen Begleitevaluation, die Prognos von 2018 bis 2021 im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) durchführte und deren Ergebnisse jetzt vorliegen.
WeiterlesenIn ihrem Beitrag "Management und Führung in der Augenheilkunde" aus dem kürzlich erschienenen Management-Handbuch Augenheilkunde stellen Prof. Dr. Arjan Kozica, Dr. Thomas Haupt und Madlen Müller die Unterschiede zwischen Management und Führung dar und betten diese in den Kontext aktueller Entwicklungen ein.
Weiterlesen