Wissenswertes aus dem Gesundheitswesen: Nachrichten, Hintergründe, Interviews und mehr...
Branchenrelevante Informationen regelmäßig in Ihrem Postfach
Seit Mitte Januar wird die elektronische Patientenakte (ePA) zunächst in 230 ausgewählten Praxen in Hamburg, Franken und Nordrhein-Westfalen sowie einigen Krankenhäusern und Apotheken getestet. Für alle Versicherten, die der ePA nicht widersprochen haben, beginnen die Krankenkassen die entsprechenden Patientenakten anzulegen.
WeiterlesenDie Arbeitsgruppe Rehabilitationswissenschaften der Universität Würzburg hat ein neues Online-Informationsangebot zur Rehabilitation bei psychischen Erkrankungen entwickelt.
WeiterlesenIm Jahr 2022 waren deutschlandweit 9.491.000 Menschen an Depressionen erkrankt. Das geht aus dem aktuellen Gesundheitsatlas Deutschland des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WidO) 2022 hervor. Depressionen gehören damit zu den häufigsten psychischen Erkrankungen Deutschlands.
Weiterlesenvon Simon Kurzhals, Facharzt für Psychiatrie und Psachotherapie, Oberarzt Notfall- und Akutpsychiatrie, Essen
Die oft unterschätzte Herausforderung: In psychischen Notfällen sicher und professionell zu handeln.
Die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) hat jetzt eine Praxis-Info zur neuen elektronischen Patientenakte (ePA für alle) veröffentlicht. Die ePA ist ein Kernstück der Digitalisierung des Gesundheitswesens. Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach (SPD) hat sie mit dem Digitalgesetz auf die nächste Stufe gehoben: 2025 wird die „ePA für alle“ flächendeckend eingeführt.
Weiterlesen