Wissenswertes aus dem Gesundheitswesen: Nachrichten, Hintergründe, Interviews und mehr...
Branchenrelevante Informationen regelmäßig in Ihrem Postfach
Das gesellschaftliche Leben wird derzeit komplett stillgelegt. Es sind alle angehalten, sich zu Hause aufzuhalten und soziale Kontakte zu vermeiden. Diese Isolation stellt uns alle vor eine Herausforderung, bei der wir vor allem auch auf unsere mentale Gesundheit achten sollten. Für Menschen mit Depressionen oder Ängsten kann die Quarantäne besonders belastend und „möglicherweise sogar gefährlich“ werden, so Psychotherapeutin Barbara Lubisch.
Coronavirus – Wir hören seit Wochen nichts anderes mehr. Covid-19 beeinflusst inzwischen unser aller Leben. Gegen das Coronavirus gibt es bislang keinen Impfstoff. Gegen Langeweile auch nicht. Doch wie erklären wir die Pandemie unseren Kindern und was können wir tun, damit aus den süßen Kleinen, keine gelangweilten Quälgeister werden? Mama und Papa können ganz neue Seiten an sich entdecken und zu Coronafrei-Animateuren mutieren.
WeiterlesenGemeinsam mit den „Psychologists/Psychotherapists for Future“ veranstaltet die Landesgruppe Rheinland-Pfalz der Deutschen PsychotherapeutenVereinigung (DPtV) am Freitag, den 3. April 2020, die Diskussion „Klimakrise? – Gesellschaftskrise!“ in Mainz (10:15 bis 18:30 Uhr).
WeiterlesenLaut dem Barmer Arztreport 2020 Psychotherapie sind zwei Drittel der Patient*innen mit dem Ergebnis ihrer psychotherapeutischen Behandlung „vollkommen zufrieden“ oder „sehr zufrieden“.
WeiterlesenDie DAK-Gesundheit und das Deutsche Zentrum für Suchtfragen warnen vor der Novellierung des Glücksspielstaatsvertrages. Die für Mitte 2021 geplante Zulassung von Online-Casinospielen erhöhe die Suchtgefahr für Spieler deutlich, erklären DAK-Vorstandschef Andreas Storm und Suchtexperte Prof. Dr. Rainer Thomasius vom Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE).
Weiterlesen