Wissenswertes aus dem Gesundheitswesen: Nachrichten, Hintergründe, Interviews und mehr...
Branchenrelevante Informationen regelmäßig in Ihrem Postfach
Unter anderem mit dem Ziel, die Gewinnung ausländischer Pflegefachkräfte voranzutreiben, startet die Hochschule Hof (Bayern) im kommenden Jahr den nach eigenen Angaben deutschlandweit einmaligen Masterstudiengang „Cross Cultural Nursing Practice M.A.“
WeiterlesenDie akademische Pflegeausbildung bleibt nach Einschätzung von Gesundheitsexperten weit hinter ihren Möglichkeiten zurück. Als Kernproblem wird die fehlende Finanzierung des Studiums angeführt, wie eine Anhörung des Gesundheitsausschusses Anfang Februar ergab.
WeiterlesenDie Digitalisierung ist eines der großen Themen in der Gesundheitsversorgung. Sie wirkt sich schon lange nicht mehr nur auf das Privat- und das Arbeitsleben aus. Das Erreichen eines nachhaltigen, medizintechnischen Fortschritts zum Erhalt der Gesundheit erfordert künftig eine immer stärkere Zusammenarbeit von Bürgerinnen und Bürger nmit Ärztinnen und Ärzten sowie Forschenden. Um diesen Transformationsprozess zu fördern, startet am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) jetzt das Zentrum „Health Technologies“ (KIT-HealthTech). Ziel sei es, digitale und technologische Lösungen für Medizinprodukte aus der Perspektive und zum Nutzen der Gesellschaft zu entwickeln und sich auf die medizinischen Bedürfnisse der Bevölkerung zu konzentrieren, so die Initiatoren.
WeiterlesenPflegestudierende und -lehrende der Evangelischen Hochschule Berlin (EHB) und der Alice-Salomon-Hochschule (ASH) haben sich Mitte Januar mit Berliner Abgeordneten über die Zukunft des Pflegestudiums in Berlin ausgetauscht. Unter dem Titel „Zukunft des Pflegestudiums in Berlin“ luden die Pflegestudiengänge von ASH Berlin und EH Berlin zu der Podiumsdiskussion ein.
WeiterlesenDie Tätigkeit als Medizinische/Medizinischer Technologin/Technologe für Radiologie (MTR) (früher: Medizinisch-Technische/r Radiologieassistent/in, MTRA) ist spannend und abwechslungsreich. MTR arbeiten mit neuester Medizintechnik, kennen sich in medizinischer Physik aus und arbeiten gleichzeitig direkt mit Patientinnen und Patienten – sie sind die Schnittstelle zwischen Menschen und Maschine.
Weiterlesen