Nachrichten

Österreich: Kritik an Plänen zur Abschaffung des Pflegestudiums

21.01.2025, Sven C. Preusker
Pflege, Aus- & Weiterbildung

In Österreich laufen nach den bisherigen gescheiterten Versuchen momentan die Verhandlungen zur Regierungsbildung unter der Ägide der Freiheitlichen Partei Österreichs (FPÖ). Das werfe Fragen hinsichtlich der Zukunft des Gesundheitssystems auf, hieß es jetzt von mehreren Verbänden aus dem Gesundheits- und Pflegebereich. Besonders die Pläne der FPÖ zur Abschaffung der Akademisierung in der Pflege stößt dabei auf Kritik. Laut ihrem Wahlprogramm möchte die FPÖ die akademische Ausbildung für Pflegeberufe zurückfahren und zum Modell „alt“ übergehen. Argument dafür: die Akademisierung verschärfe den Personalmangel.

Weiterlesen

Realistische Therapiesituationen im Videoformat

18.11.2024, psychotherapie.tools
Psychotherapie, Aus- & Weiterbildung

Konkrete Therapiesituationen hautnah miterleben – ohne jeglichen Druck. Mit unseren Lernvideos wird genau das möglich. 22 umfassenden Playlists mit hunderten Einzelvideos bieten tiefgehende Einblicke in diverse Themen der psychotherapeutischen Praxis.

Weiterlesen

Demonstration für Finanzierung psychotherapeutischer Weiterbildung

22.10.2024, medhochzwei
Politik & Wirtschaft, Psychotherapie, Aus- & Weiterbildung

Mitte Oktober hat erneut ein breites Bündnis von Studierenden und Psychotherapeuten vor dem Deutschen Bundestag für die Finanzierung der psychotherapeutischen Weiterbildung in Praxen, Ambulanzen und Kliniken demonstriert. Etwa 300 Psychotherapie-Studierende sowie Vertreter aus Kammern, Verbänden, Ausbildungsstätten, Universitäten und weiteren Interessengruppen mahnten ein schnelles Handeln der Politik an.

Weiterlesen

Arbeitsrecht kompakt für Führungskräfte im Gesundheitswesen

11.10.2024, PEG Akademie
Veranstaltungen, Recht, Aus- & Weiterbildung

Jede Führungskraft im Gesundheitswesen und jede Pflegedienstleitung hat immer wieder auch mit arbeitsrechtlichen Fragen zu tun. Diese gehören jedoch nicht zu ihrem Kernbereich der täglichen Arbeitsleistung. Dadurch kommt es zu Unsicherheiten, welche Möglichkeiten in einer konkreten Situation bestehen – Rechte seitens des Arbeitsgebers bzw. Pflichten des Arbeitnehmers stehen oft gegenüber. Bisweilen ändert sich auch die Rechtslage oder die zugrundliegende Rechtsprechung, sodass durch dieses Seminar ein Überblick über das Basiswissen des aktuellen Arbeitsrechts im Sinne eines Updates verschafft werden soll.

Weiterlesen

Einführung neuer Pflegefachassistenzausbildung im Kabinett beschlossen

04.09.2024, medhochzwei
Pflege, Politik & Wirtschaft, Aus- & Weiterbildung

Pflegefachassistentinnen, Pflegefachassistenten und Pflegefachassistenzpersonen sollen künftig eine bundeseinheitliche, angemessen vergütete Ausbildung durchlaufen. Das ist Ziel des Entwurfs für ein Pflegefachassistenzgesetz, der heute (4. September) vom Bundeskabinett beschlossen worden ist.

Weiterlesen
Anzeige
Anzeige