Wissenswertes aus dem Gesundheitswesen: Nachrichten, Hintergründe, Interviews und mehr...
Branchenrelevante Informationen regelmäßig in Ihrem Postfach
Dass die Psychotherapeut*innen in der Corona-Krise vor großen Herausforderungen stehen, betonte in einer Mitteilung Gebhard Hentschel, Bundesvorsitzender der Deutschen PsychotherapeutenVereinigung (DPtV).
WeiterlesenAktuell ist es besonders bedeutsam, dass flächendeckend, auch in kleineren Krankenhäusern, spezialisierte intensivmedizinische und infektiologische Expertise sichergestellt wird.
WeiterlesenGerade in diesen Krisenzeiten mit überproportionalem Homeoffice, Videotelefonie und Streaminig wird ein Blick auf die Leistungsfähigkeit auf die technologische Infrastruktur wichtig. Stabile Netze und leistungsfähige Cloud-Lösungen sind besonders bedeutsam, sie sind wortwörtlich systemrelevant, schreibt das Institut der Deutschen Wirtschaft (IW).
WeiterlesenDas 3. Heidelberger Forum Gesundheitsversorgung zum Thema „Gesundheit und Pflege im Spiegel der Reformen – alles auf einem guten Weg?“ hat die enorme Reformbewegungen, die derzeitig auf Strukturen, Prozesse und Ergebnisse in Gesundheit und Pflege wirken, zum Anlass genommen, mit einen Austausch der unterschiedlichen Beteiligten eine Zwischenbilanz „im Spiegel der Reformen“ zu ziehen und zu hinterfragen, ob die Weichen richtig gestellt sind. Maßgebliche Repräsentanten und Akteure aus dem Gesundheitswesen, der Politik und der Wissenschaft haben ihre Erfahrungen, Erkenntnisse und Perspektiven am 12. Februar 2020 diskutiert.
WeiterlesenDie Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern und die AOK Nordost haben drei Projekte von 27 Bewerbungen ausgezeichnet, mit deren digitalen Lösungen der Alltag von Patienten, Pflegebedürftigen und dem medizinischen Personal bereits heute erleichtert wird.
Weiterlesen