Nachrichten

Neue „Heimfinder“-App in NRW im Einsatz, Rollout auch für Rheinland-Pfalz wäre hilfreich

05.02.2020, Dr. Monika Sinha, Welt der Krankenversicherung
Krankenversicherung, Pflege, Digital Health

Mit der neuen „Heimfinder“-App können Bürger in Nordrhein-Westfalen sich über Kurzzeitpflege- und Dauerpflegeplätze aktuell informieren. Sowohl Familienangehörige von Pflegebedürftigen als auch das Personal in den Einrichtungen werden von zeitraubenden Telefonaten nach einem freien Platz in Kurzzeitpflege- oder Dauerpflegeeinrichtungen entlastet.

Weiterlesen

Verbesserte Transparenz über weltweite Forschungsaktivitäten bei Antibiotika-Resistenzen mit Hilfe performanter IT-Plattform

05.02.2020, Dr. Monika Sinha, Welt der Krankenversicherung
Krankenversicherung, Politik & Wirtschaft, Digital Health

Für den „Global Antimicrobial Resistance Research and Development Hub“, kurz Global AMR R&D Hub, wird eine IT Plattform mit öffentlicher Verfügbarkeit eines dynamischen Dashboards über die weltweiten Forschungsaktivitäten bei der Antibiotika-Resistenzforschung von adesso als IT Partner entwickelt.

Weiterlesen

Ihre Stimme zählt – jetzt für die Auerbach Stiftung voten!

31.01.2020, medhochzwei
Digital Health

Die Auerbach Stiftung hat sich erfolgreich im Bereich „Bildung“ bei der Challenge der Ferry-Porsche-Stiftung beworben und ist für das Online-Voting gelistet. Nun braucht sie Ihre Stimme.

Weiterlesen

Digitale-Gesundheitsanwendungen-Verordnung (DiGAV) durchweg begrüßt, aber…

24.01.2020, Rolf Stuppardt, Welt der Krankenversicherung
Krankenversicherung, Politik & Wirtschaft, Digital Health

Mit der jetzt vorgelegten Digitale-Gesundheitsanwendungen-Verordnung (DiGAV) werden die Vorgaben, Prüfanforderungen und Verfahrensvorgaben für digitale Gesundheitsanwendungen weiter konkretisiert. Das zugrundeliegende Gesetz (DVG) von Dezember 2019 hatte die Versorgung mit digitalen Gesundheitsanwendungen als neuen Anspruch der Versicherten in der gesetzlichen Krankenversicherung definiert.

Weiterlesen

Weiterentwickelter Vertrag zur Hausarztzentrierten Versorgung der TK mit digitalen Komponenten ist gestartet

17.01.2020, Dr. Monika Sinha, Welt der Krankenversicherung
Krankenversicherung, Digital Health, Politik & Wirtschaft, Heilberufe

Für Versicherte der Techniker Krankenkasse gilt seit dem 1. Januar 2020 bundesweit in 13 von 17 KV-Regionen der weiterentwickelte Vertrag zur Hausarztzentrierten Versorgung (HZV) mit digitalen Komponenten.

Weiterlesen
Anzeige
Anzeige