Wissenswertes aus dem Gesundheitswesen: Nachrichten, Hintergründe, Interviews und mehr...
Branchenrelevante Informationen regelmäßig in Ihrem Postfach
In Deutschland erkranken jedes Jahr hunderttausende Menschen an einem Delir –eine ernsthafte Störung des Gehirns, die sich durch Symptome wie Unaufmerksamkeit, Verwirrung und Halluzinationen äußert.
WeiterlesenDie Ärztekammer Nordrhein veranstaltet am Mittwoch, den 19. Februar von 15 - 20.30 Uhr einen Nachmittag mit einer Reihe von Vorträgen und Workshops rund um das Thema Demenzprävention und Unterstützung von im frühen Alter Demenzerkrankten. Unter anderem wird dort Prof. Dr. habil. Thomas Klie einen Vortrag zum Thema „Humor und Demenz - unserer eigenen Unvollkommenheit begegnen?“ halten und die Ausstellung „DEMENSCH“ im Düsseldorfer Haus dser Ärzteschaft eröffnen.
WeiterlesenIn Kooperation mit der Stadt Nidderau (Hessen) hat das Amt für Soziale Förderung und Teilhabe des Main-Kinzig-Kreises das Pilotprojekt „Ehrenamtliche Erstbegleitung von Menschen bei beginnender Demenz“ der Deutschen Alzheimer Gesellschaft (DAlzG) aufgegriffen und insgesamt sieben MutMacherinnen und MutMacher ausgebildet. Sie werden künftig ehrenamtlich die Arbeit der Seniorenberaterin vor Ort tatkräftig ergänzen.
WeiterlesenZeit für sich zu haben ist oft wohltuend. Dauerhafte Einsamkeit hingegen kann auf die Psyche schlagen und das Risiko für Alzheimer erhöhen. Studien zeigen, dass Menschen, die ungewollt allein sind, ein bis zu doppelt so hohes Erkrankungsrisiko haben. Der Grund: Fehlende soziale Kontakte verringern die geistige Aktivität und können Depressionen auslösen – ein Faktor, der eng mit Alzheimer verknüpft ist.
WeiterlesenRund 700 Besuchende nahmen am 12. Kongress der Deutschen Alzheimer Gesellschaft (DAlzG) vom 10.–12.10. in Fürth teil. „Wir brauchen im Versorgungssystem einen Perspektivwechsel! Im Mittelpunkt muss die betroffene Person und ihre Familie stehen. Wir brauchen eine Haltung, die Ressourcen wahrnimmt, stärkt und unterstützt!“ – So eröffnete Monika Kaus, Vorstandsvorsitzende der DAlzG, den Kongress.
Weiterlesen