Wissenswertes aus dem Gesundheitswesen: Nachrichten, Hintergründe, Interviews und mehr...
Branchenrelevante Informationen regelmäßig in Ihrem Postfach
Die aktuelle Ausgabe des ProAlter Newsletters ist soeben erschienen.
Dieses Mal haben wir wieder interessante Themen für Sie zusammengestellt.
WeiterlesenDie persönliche Wahrnehmung kann ein wichtiges Indiz sein, um eine demenzielle Veränderung frühzeitig zu bemerken. Zu diesem Schluss kommt ein Forschungsteam unter Federführung des Deutschen Zentrums für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) in Bonn. Im Zusammenhang mit einer im Medizinjournal der Amerikanischen Akademie für Neurologie erschienenen Studie mit 449 älteren Erwachsenen berichten die Wissenschaftler, dass Personen mit subjektiv empfundenen Gedächtnisstörungen im Durchschnitt tatsächlich mehr messbare, kognitive Defizite aufwiesen. Dies hänge auch mit dem Nervenwasser zusammen. Früherkennung und Therapie könnten davon profitieren.
WeiterlesenDer Erhalt der Zahngesundheit trägt in jedem Alter und in jeder Lebenssituation zum allgemeinen wie auch zum mundgesundheitlichen Wohlbefinden bei. Dies setzt jedoch eine kontinuierliche Pflege der Mundhygiene voraus, die bereits in der Jugend beginnt. Mit dem demografischen Wandel, der kontinuierlich die Zusammensetzung der Bevölkerung verändert, wird ein weiterer bedeutender Einfluss auf die selbstständige Vorsorge zur Erhaltung der Mundgesundheit erkennbar.
WeiterlesenPrognosen zufolge müssen wir bis zum Jahr 2050 mit 2,4 bis 2,8 Millionen Demenzerkrankten in Deutschland rechnen, wenn bei Prävention und Therapie keine Durchbrüche erzielt werden können.
WeiterlesenWenn der Opa die Autos im Karussell als selbstfahrend bezeichnet oder Nizza zur Hauptstadt von Frankreich wird – das sind Situationen, die beim Umgang mit Menschen mit Demenz nicht ungewöhnlich sind und zunächst verwundern, wenn nicht sogar bedrücken.
Weiterlesen