Wissenswertes aus dem Gesundheitswesen: Nachrichten, Hintergründe, Interviews und mehr...
Branchenrelevante Informationen regelmäßig in Ihrem Postfach
Prof. Dr. Angelika Eggert und Dr. Johannes Hütte werden als Vorstandsvorsitzende und Ärztliche Direktorin und als Kaufmännischer Direktor neue Vorstände der Universitätsmedizin Essen.
WeiterlesenZeit für sich zu haben ist oft wohltuend. Dauerhafte Einsamkeit hingegen kann auf die Psyche schlagen und das Risiko für Alzheimer erhöhen. Studien zeigen, dass Menschen, die ungewollt allein sind, ein bis zu doppelt so hohes Erkrankungsrisiko haben. Der Grund: Fehlende soziale Kontakte verringern die geistige Aktivität und können Depressionen auslösen – ein Faktor, der eng mit Alzheimer verknüpft ist.
WeiterlesenSeit Anfang September ist Prof. Dominik Heider neuer Geschäftsführender Direktor des Instituts für Medizinische Informatik (IMI) der Universität Münster.
WeiterlesenDas Training für Modelle mit Künstlicher Intelligenz (KI) erfordert häufig die Nutzung und Auswertung großer Datenmengen. Dabei den Datenschutz zu gewährleisten, ist nicht immer einfach, aber essenziell – gerade im Bereich der medizinischen Forschung und Behandlung. Und dort liegen große Hoffnungen auf dem Begriff „Big Data“ – die gleiche Therapie funktioniert nicht bei jedem Individuum gleich gut, jeder Mensch ist verschieden, hat einen individuellen Krankheitsverlauf und spricht möglicherweise unterschiedlich gut auf bestimmte Wirkstoffe an, mit mehr oder weniger Nebenwirkungen. Die Analyse großer Mengen an Daten von Patienten könnte neue Erkenntnisse bringen, wer von welcher Therapie am meisten profitiert.
WeiterlesenIn einer aktuellen Studie zur psychischen Gesundheit von Gesundheitsfachkräften in Deutschland und Österreich während der COVID-19-Pandemie zeigen die Ergebnisse, dass die psychische Belastung im Verlauf der Pandemie konstant blieb, ohne Anzeichen einer Gewöhnung an die belastende Situation.
Weiterlesen