Nachrichten

DAlzG fordert Priorität für Thema „Demenz“ bei Europawahl

23.05.2024, medhochzwei
Demenz, Politik & Wirtschaft, Wissenschaft & Forschung

Gemeinsam mit Alzheimer Europe und anderen nationalen Alzheimer-Gesellschaften fordert die Deutsche Alzheimer Gesellschaft (DAlzG) die Kandidatinnen und Kandidaten im aktuellen Europawahlkampf auf, sich für das Thema „Demenz“ einzusetzen und die von den Gesellschaften gemeinsam aufgesetzte „Absichtserklärung Demenz zur Europawahl“ zu unterzeichnen.

Weiterlesen

Künstliche Intelligenz zur Unterstützung der Krankenhaushygiene

22.05.2024, Prof. Hans Böhme, Healthcare & Hospital Law
Gesundheitsversorgung, Innovationen, Krankenhaus, Wissenschaft & Forschung

Nosokomiale Infektionen sind ein ernstes Gesundheitsproblem. Pneumonien, Sepsen, postoperative Wundinfektionen und Harnwegsinfektionen, die im Krankenhaus erworben wurden, können schwerwiegende Krankheitsverläufe und Komplikationen verursachen, die den Krankenhausaufenthalt erheblich verlängern oder sogar zum Tod führen können.

Weiterlesen

Schwerverletzte: KI in der Notaufnahme kann Behandlung unterstützen

24.04.2024, Sven C. Preusker
Digital Health, Wissenschaft & Forschung, KI & Technik

Ein aktuelles Whitepaper des Fraunhofer-Instituts für Intelligente Analyse- und Informationssysteme (IAIS) untersucht, welche Möglichkeiten sich durch zwei neue KI-Prototypen für den medizinischen Bereich ergeben. Das Papier mit dem Titel „Künstliche Intelligenz im Schockraum: Wie Agenten und Foundation-Modelle bei der Versorgung Schwerverletzter helfen“ geht auf die im Projekt „TraumAInterfaces“ entwickelten KI-Prototypen „TraumAgent“ und „FormAssistant“ ein, die auf Foundation-Modellen und Large-Language-Modellen (LLM) basieren.

Weiterlesen

Vorbehaltsaufgaben: neue Publikationen zu Grundlagen und Einordnung

11.04.2024, Sven C. Preusker
Pflege, Politik & Wirtschaft, Wissenschaft & Forschung

Die Deutsche Gesellschaft für Pflegewissenschaft (DGP) hat jetzt gemeinsam mit dem Think Tank Vorbehaltsaufgaben (TT VA) eine Publikation zu den Grundlagen und zur Einordnung des Vorbehaltsrechts herausgegeben. Bereits seit 2020 gilt das Pflegeberufegesetz, in dem auch das neue Vorbehaltsrecht der Pflegeberufe geregelt ist.

Weiterlesen

Interview mit Prof. Karl Einhäupl: Wir müssen Arbeitsmodelle schaffen, die mit den Lebensentwürfen vereinbar sind

20.03.2024, medhochzwei
Interviews & Kommentare, Veranstaltungen, Wissenschaft & Forschung

Im Interview mit medhochzwei spricht der Neurologe Prof. Karl Max Einhäupl, Kongresspräsident des diesjährigen Hauptstadtkongresses in Berlin, unter anderem über den Blick in die Zukunft des deutschen Gesundheitssystems, über zu erawrtende Entwicklungen in der Medizin und bei neuen Technologien sowie über Wege gegen den Mangel an qualifiziertem Personal in der Gesundheitsversorgung.

Weiterlesen
Anzeige
Anzeige