Frank Wenzel: Patientenrechtegesetz

Im Februar 2013 ist das Gesetz zur Verbesserung der Rechte von Patientinnen und Patienten (Patientenrechtegesetz – PatRG) in Kraft getreten. Die Paragraphen 630a bis 630h BGB zum Behandlungsvertrag bilden den Kern dieses Gesetzes. Darüberhinaus sind weitere Gesetze betroffen, namentlich die Gesetzliche Krankenversicherung, das Sozialgesetzbuch 5. Buch (SGB V), die Patientenbeteiligungsverordnung, das KHG (Gesetz zur wirtschaftlichen Sicherung der Krankenhäuser und zur Regelung der Krankenhauspflegesätze), die Ärzte-ZV (Zulassungsverordnung für Vertragsärzte), Zahnärzte-ZV (Zulassungsverordnung für Vertragszahnärzte) und BÄO (Bundesärzteordnung).
Sämtliche Normen werden praxisorientiert kommentiert. Besonders hervorzuheben ist der nutzerfreundliche Aufbau des Kommentars:
• Zur raschen Erfassung aller wesentlichen Regelungsinhalte erleichtert ein Keyword-bezogener Aufbau das punktgenaue Auffinden der zugehörigen Themenkomplexe.
• Einfache und klar strukturierte Schaubilder und Grafiken ermöglichen eine visuelle Speicherung der Informationen.
• Die aufgenommene Judikatur ist entsprechend ihrer Bedeutung für grundsätzliche Fragen und Beispielhaftigkeit für ähnlich gelagerte Fälle ausgewählt worden.
• Die Rubrik "Weiterführend" enthält Nachweise zu Spezialproblemen und eine Auswahl vertiefender Literatur.
Wenngleich dieser Kommentar bereits vor sechs Jahren erschienen ist und damit die höchstrichterliche Rechtsprechung und Literatur der letzten Jahre nicht berücksichtigt sein kann, ist dieses Buch hochaktuell und aufgrund seiner guten Verständlichkeit insbesondere Nutzern zu empfehlen, die mit der Materie nicht vertraut sind und nur an Einzelfragen interessiert sind.
Frank Wenzel, Patientenrechtegesetz, Kommentar für die Praxis, 2017, medhochzwei Verlag, Heidelberg, 345 + XXIX Seiten, gebunden, 89,99 €, ISBN: 978-3-86216-123-2.