Wissenswertes aus dem Gesundheitswesen: Nachrichten, Hintergründe, Interviews und mehr...
Branchenrelevante Informationen regelmäßig in Ihrem Postfach
„Für die Menschen in Deutschland ist das Thema Pflege von immenser Bedeutung – das gilt insbesondere für die Pflege vor Ort. Dabei geht es nicht allein um Heimkosten oder die finanzielle Stabilität der Pflegeversicherung. Für die Bürgerinnen und Bürger vor Ort geht es vor allem um die Frage: Ist für mich und wird für mich und meine An- und Zugehörigen gesorgt sein?“ (Aus dem Vorwort)
In mehreren Beiträgen widmet sich der DAK-Pflegereport 2025 diesem Thema. Er liefert Analysen, Prognosen und Bausteine für eine zukunftsorientierte Pflegepolitik. Ab sofort ist der Report beim medhochzwei Verlag erhältlich.
30 Jahre nach ihrer Einführung befindet sich die soziale Pflegeversicherung an einem kritischen Punkt und es gibt einige Herausforderungen, die es zu bewältigen gilt. Eine Studie des Instituts für Demoskopie Allensbach zeigt: Die Bevölkerung blickt der Zukunft der Pflege skeptisch und realistisch entgegen.
Wie bereits im Pflegereport 2024 herausgearbeitet, werden weniger Pflegefachkräfte immer mehr auf Pflege angewiesene Menschen zu versorgen haben. Es wird in Zukunft daher schwieriger sein, geeignete Pflegedienste und Pflegeheime zu finden. Pflege wird (wieder) stärker als eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe verstanden werden müssen – und das gerade auch vor Ort.
In der 21. Legislaturperiode werden Weichen für die Zukunft der Pflegeversicherung gestellt. Fragen der Finanzierung der Pflegeversicherung und der Begrenzung der Heimkosten stehen in der öffentlichen Debatte und standen im Wahlkampf 2025 im Vordergrund. Es geht aber um mehr und sehr viel Grundsätzlicheres: Wie sichern wir die gesundheitliche und pflegerische Versorgung der Bevölkerung vor Ort? Welche Rolle spielen dabei Care und Case Management-Ansätze?
![]() |
„Auch die Bevölkerung ist davon überzeugt: Es braucht einen Reset der Pflegeversicherung. Der DAK-Pflegereport skizziert ein Zielbild für eine koordinierte, vernetzte örtliche Pflege und verbindet es mit dem Konzept Pflegestützpunkt Plus.“ Andreas Storm, Vorstandsvorsitzender der DAK-Gesundheit und Herausgeber der Reihe |
© Foto: DAK-Gesundheit/Läufer
|
|
![]() |
„Die künftige Pflegereform hat sich, viel stärker als in der Vergangenheit, den Wirklichkeiten der Pflege in den Städten und Gemeinden zu widmen.“
Prof. Dr. Thomas Klie, verantwortlicher Studienleiter und Autor des DAK-Pflegereports 2025 |
© Marc Doradzillo (EH Freiburg)
|
|
DAK-PflegereportPflege vor Ort ‒ zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Perspektiven für ein verlässliches Pflegesystem Der Pflegereport ist Teil der Reihe Beiträge zur Gesundheitsökonomie und Versorgungsforschung und ist als gedruckte Ausgabe sowie als E-Book beim medhochzwei Verlag erhältlich. medhochzwei Verlag │2025 │Softcover │184 Seiten│€29,00│ ISBN: 978-3-98800-153-5
|
![]() Weitere Informationen |
|