Wissenswertes aus dem Gesundheitswesen: Nachrichten, Hintergründe, Interviews und mehr...
Branchenrelevante Informationen regelmäßig in Ihrem Postfach
Der Einheitliche Bewertungsmaßstab (EBM) ist ein komplexes Abrechnungssystem. Er enthält neben der Beschreibung der abrechenbaren Leistungen auch zahlreiche Abrechnungsbestimmungen, Begrenzungen und Zuschläge. Hinzu kommen Sonderregelungen in Zusammenhang mit der Corona-Epidemie.
Dieses Onlineseminar soll Ihnen Hilfestellung geben, sich im Dickicht der EBM-Regelungen zurecht zu finden, alle Ihre Leistungen vollständig abzurechnen und Fehler bei der Quartalsabrechnung zu vermeiden. Zuerst werden die wichtigsten Grundlagen des EBM erläutert, dann werden die abrechenbaren und von der KV zugesetzten Leistungen der Reihe nach – und dort wo es notwendig ist, anhand von Beispielen – erläutert.
Zielgruppe
Der Kurs richtet sich an Psychologische Psychotherapeuten, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten und psychotherapeutisch tätige Ärzte, die nach EBM-Kap. 23 abrechnen.
Fortbildungspunkte:
Nach erfolgreichem Abschluss der Lernerfolgskontrolle erhalten Sie 3 Fortbildungspunkte.
Technische Voraussetzungen
Das Webinar findet über unsere medhochzwei-Online-Akademie statt. Um an dem Live-Webinar teilzunehmen, benötigen die Teilnehmer einen Rechner oder ein Mobilgerät mit stabiler Internetverbindung.
Dipl.-Psych. Dieter Best
Psychologischer Psychotherapeut und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut mit verhaltenstherapeutischer Praxis in Ludwigshafen. Dieter Best war Bundesvorsitzender der Deutschen PsychotherapeutenVereinigung (DPtV), Mitglied der Vertretersammlung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) und Vorsitzender des Beratenden Fachausschusses für Psychotherapie der KBV. Dieter Best ist Gebührenordnungsbeauftragter der Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK).