Demensch. Postkartenkalender 2026

Artikelnummer: 98800166

Verfügbarkeit: erscheint im August 2025

17,90 €
inkl. MwSt.
Menge:
Artikelbeschreibung

 

Humor, der berührt und zum Nachdenken anregt

„Mir reicht schon, dass ich dement bin!“ – antwortet der Mann auf dem Cover des Demensch Postkartenkalenders 2026 auf die Frage, ob er auch Vegetarier sei. Ein Cartoon, der uns schmunzeln lässt – und gleichzeitig mitten ins Thema führt. Denn Demenz ist eine Herausforderung, die viele betrifft, ob als Betroffene, Angehörige oder in der Pflege. Und gerade deshalb ist es so wichtig, mit Empathie, Verständnis und Humor darauf zu blicken.


Ein Kalender, der bewegt

Bereits zum 14. Mal zeigen der Cartoonist Peter Gaymann und der Gerontologe Prof. Dr. Thomas Klie, dass Humor nicht nur zum Lachen da ist – er kann helfen, schwierige Situationen greifbarer zu machen. Ihre Cartoons greifen Alltagsmomente von Menschen mit Demenz auf, beleuchten das Thema mit Witz und Charme  und bauen Berührungsängste ab. Denn ein Lächeln entspannt, nimmt die Schärfe aus der Situation – und hilft weiterzumachen.


Mehr als ein Kalender

Jede der zwölf herausnehmbaren Postkarten ist nicht nur ein kleiner humorvoller Einblick in den Alltag mit Demenz, sondern auch ein Gesprächsanstoß, eine Erinnerung daran, dass das Leben trotz Herausforderungen voller wertvoller Momente ist. Unser Demensch Postkartenkalender:

✔ regt zum Nachdenken an – ohne belehrend zu sein.
✔ verbindet Humor mit gesellschaftlicher Relevanz.
✔ bringt Generationen ins Gespräch.
✔ beinhaltet hochwertige Postkarten zum Verschicken oder Sammeln

Der Demensch Postkartenkalender 2026 zeigt, dass Demenz nicht nur Verlust bedeutet – sondern auch Zusammenhalt, Verstehen und gemeinsames Erleben. Ein einzigartiger Kalender für alle, die das Leben mit einem Augenzwinkern betrachten und den Wert von Menschlichkeit zu schätzen wissen.

 

Details

Allgemeine Informationen

Produktform:
Tischkalender mit Wire-o-Bindung
Sprache:
Deutsch
Verlagsmarke:
medhochzwei
Auflage:
1. Auflage
ISBN:
978-3-98800-166-5
Herstellungsland:
LV
Umfang:
12 Monatsblätter zzgl. Deckblatt
Format:
18 x 16,5 cm

Biografie

Peter Gaymann: Geboren 1950 in Freiburg im Breisgau, lebt, nach mehrjährigen Aufenthalten in Rom und Köln, nun als freier Zeichner in Schäftlarn am Starnberger See. 2019 ist das 100. Buch von und mit ihm erschienen, viele seiner Publikationen wurden Bestseller. Peter Gaymanns Markenzeichen sind die Hühner, die mit dem Kürzel P.GAY in Zeitschriften und Zeitungen, auf Postkarten, Kalendern, Postern und Radierungen der breiten Öffentlichkeit bekannt sind. In der Frauenzeitschrift „Brigitte“ veröffentlichte er über drei Jahrzehnte regelmäßig „Die Paar Probleme“. Gaymanns Zeichnungen sind immer wieder in vielen Ausstellungen im In- und Ausland zu sehen.

Thomas Klie: Geboren 1955 in Hamburg, ist ein exponierter Sozialexperte in Deutschland, war von 1988 bis 2021 Professor an der Evangelischen Hochschule Freiburg, er ist Privatdozent an der Alpen Adria Universität/IFF Wien und Autor zahlreicher Veröffentlichungen zum Thema Alter, Pflege und Zivilgesellschaft. Sein aktuelles Sachbuch trägt den Titel: Recht auf Demenz – ein Plädoyer.  Mit seinem renommierten Institut AGP Sozialforschung befasst er sich seit Jahrzehnten u. a. mit Fragen der Demenz, neuen Wohn- und Versorgungsformen und Menschenrechten in der Pflege. Als Rechtsanwalt praktiziert er bundesweit mit Büros in Freiburg und Berlin.  Er lebt in Tutzing am Starnberger See. www. thomasklie.de


Demenz als Teil des Menschseins – Ein Gespräch mit Peter Gaymann und Prof. Dr. Thomas Klie

Anzeige
Anzeige