Wissenswertes aus dem Gesundheitswesen: Nachrichten, Hintergründe, Interviews und mehr...
Branchenrelevante Informationen regelmäßig in Ihrem Postfach
Im praxisorientierten Live-Seminar werden die wichtigen Veränderungen für die Intensivmedizin im DRG-System 2022 vorgestellt und mögliche Stolpersteine für die Kodierung intensivmedizinscher Fälle aufgezeigt. Die verbesserte Abbildung intensivmedizinischer COVID-Fälle im neuen Katalog wird vorgestellt.
Thematisiert werden insbesondere die Kodierung der Beatmung gemäß DKR 1001 und der intensivmedizinischen Komplexbehandlungen und deren Zusammenspiel. Zusätzlich wird auf die konkretisierten Anforderungen zum Weaning und das entsprechende Zusatzentgelt eingegangen. Die ab 2022 gültige Vereinbarung zum OPS 1-717 (Feststellung des Beatmungsstatus) mit entsprechenden Sanktionen wird ausführlich erläutert.
Auch neue Gerichtsentscheidungen zur Abrechnung sowie die Arbeitsweise und bisherige Entscheidungen des Schlichtungsausschusses Bund zur Intensivmedizin werden im Seminar behandelt.
Inhalte des Seminars sind:
Zielgruppe:
Das Seminar wendet sich an Ärztinnen und Ärzte in intensivmedizinischen Abteilungen, Medizin-Controller/-innen, DRG-Beauftragte und klinische Kodierfachkräfte. Ebenso geeignet ist das Seminar für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der medizinischen Dienste und Krankenkassen, die mit der Prüfung der Kodierung betraut sind.
Dr. med. Markus Thalheimer ist Facharzt für Innere Medizin mit langjähriger Berufserfahrung. Er leitet das Qualitätsmanagement und Medizincontrolling am Universitätsklinikum Heidelberg, ist Mitglied des Arbeitskreises DRG und Gesundheitsökonomie der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie (DGHO), Mitglied des Fachausschusses Medizin der DKG, des Bundesschlichtungsausschusses und weiterer Selbstverwaltungsgremien. Außerdem ist er Gerichtsgutachter zu DRG-Fragen und Autor zahlreicher DRG-Fachbücher, u.a. des Buches „Kodierleitfaden für die Hämatologie/Onkologie“.
„Dieser Onlinestream war sehr hilfreich, übersichtlich, verständlich und auf den Punkt gebracht. Für mich definitiv eine lohnenswerte Veranstaltung." – Mandy Stecher, Krankenschwester, Medizinische Kodierfachkraft, 20.01.2022