Gesetz über das Studium und den Beruf von Hebammen (Hebammengesetz – HebG) Studien- und Prüfungsverordnung für Hebammen (HebStPrV)

Gesetzes- und Verordnungsbegründungen – Erläuterungen

Artikelnummer: 86216572

Verfügbarkeit: lieferbar

69,99 €
inkl. MwSt.
Menge:

Artikelbeschreibung

Das reformierte Hebammengesetz und die Studien- und Prüfungsverordnung für Hebammen sind zum 1. Januar 2020 in Kraft getreten. Trotz außergewöhnlich langer Übergangszeiten sind die verantwortlichen Akteure schon jetzt gehalten, die Voraussetzungen für die reformierte hochschulische Ausbildung im Sinne eines dualen Studiums zu schaffen.

Das Werk enthält das Hebammengesetz und die Studien- und Prüfungsverordnung für Hebammen sowie die wesentlichen Teile der amtlichen Begründungen hierzu. Eigenständig kommentiert werden zentrale Vorschriften des Hebammengesetzes. Die Richtlinie 2005/36/EG und die für Hebammen einschlägigen Anhänge zur Richtlinie werden ebenfalls abgedruckt.

Das Werk wendet sich an Hebammen und Entbindungspfleger und ihre Berufsverbände, Ausbildungsträger (Hebammenschulen und Hochschulen), Lehrende, Schulleitende und Verantwortliche für die Studiengänge sowie an die für die Durchführung des Gesetzes zuständigen Behörden und Stellen.

Die im Werk kommentierten Fassungen:

  • Gesetz über das Studium und den Beruf von Hebammen vom 22.1.2019 (BGBl. I S. 1759)
  • Studien- und Prüfungsverordnung für Hebammen vom 8.1.2020 (BGBl. I S. 39)

Details

Allgemeine Informationen

Produktform:
Softcover
Sprache:
Deutsch
Verlagsmarke:
medhochzwei
Auflage:
1. Auflage
ISBN:
978-3-86216-572-8
Gewicht:
752 g
Herstellungsland:
DE
Stand:
2020
Umfang:
XVIII, 379 Seiten
Format:
17 x 24 cm

Biografie

Der Autor:

Prof. Dr. iur. Gerhard Igl, Universitätsprofessor a.D., ehemaliger geschäftsführender Vorstand des Instituts für Sozialrecht und Gesundheitsrecht der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Zahlreiche Veröffentlichungen auf dem Gebiet des deutschen und europäischen Sozial- und Gesundheitsrechts (Kranken- und Pflegeversicherung, Rehabilitation, Qualitätssicherung, Gesundheitsberufe), des Rechts der älteren Menschen, des Heimrechts sowie des Rechts des bürgerschaftlichen Engagements. Gerhard Igl ist Autor des Praxiskommentars zum Gesetz über die Pflegeberufe, das 2019 in 2. Auflage ebenfalls im medhochzwei-Verlag erschienen ist.

Anzeige
Anzeige