Kommunale Versorgungsstrukturanalyse und -planung

Ein praxisorientierter Handlungsleitfaden

Artikelnummer: 98800163

Verfügbarkeit: erscheint im Juli 2025


Dieses Produkt ist Teil der Reihe: Gesundheitswesen in der Praxis
59,00 €
inkl. MwSt.
Menge:
Artikelbeschreibung

Das Buch liefert spannende Einblicke anhand eines Praxisbeispiels über konkrete Gestaltungsmöglichkeiten zur Gesundheitsversorgung auf Grundlage einer umfassenden Analyse von Versorgungsstrukturen. Es bietet weiterhin einen fundierten Überblick zu den Grundlagen regionaler Gesundheitsversorgung und beschreibt, welche Rolle die Kommunen hierbei spielen.

Schritt für Schritt verschafft es dem Leser entlang eines Praxisbeispiels einen Überblick zur systematischen Analyse von aktuellen und zukünftigen Versorgungsstrukturen in der Region. Es zeigt auf, wie es um die Strukturen der Gesundheitsversorgung der Gemeinde Krummhörn bestellt ist und enthält wertvolle sowie praxistaugliche Beispiele für Maßnahmen zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung vor Ort.

Das hierzu angewandte Modell zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung und die durchgeführte Versorgungsstrukturanalyse und -planung liefern dem Leser aktuelle, umfassende und wissenschaftlich fundierte Dimensionen der Gesundheitsversorgung inklusive datengestützter Messkriterien. Dabei werden präventive und gesundheitsförderliche Aspekte ebenso betrachtet wie die Therapie im Krankheitsfall und die Nachsorge.

Insgesamt handelt es sich um ein aktuelles, holistisches und praktikables Konzept, das mit Akteuren in der Region weiterentwickelt wurde und auf andere Regionen übertragbar ist. Der Leser profitiert von den zentralen Erkenntnissen zum Vorgehen der Analyse und Planung kommunaler Gesundheitsversorgung und erhält zusätzlich Hilfen für die Praxis. Damit bietet dieses Buch etwas noch nicht Dagewesenes und ist für die unterschiedlichen Akteure im Gesundheitswesen sowie für Studierende aus dem Gesundheitsmanagement von Interesse.

 

Biografie

Die Autoren:

Corinna Beutel leitet den Geschäftsbereich „Gesundheit und Versorgungsprogramme“ bei der AOK Sachsen-Anhalt. Sie ist eine erfahrene Führungskraft auf operativer sowie strategischer Ebene mit umfassender Expertise in der gesetzlichen Krankenversicherung. Zudem verfügt sie über ein breites Spektrum an Kompetenzen sowie einem Masterabschluss Management im Gesundheitswesen. Als Vorstandsmitglied der DGIV setzt sie sich leidenschaftlich für innovative sektorenübergreifende Versorgungslösungen ein.

Cathrin Leuffert ist stellvertretende ärztliche Leiterin im Gesundheitsamt Emden. Nach Berufserfahrungen in der Neurologie und Infektiologie ist der aktuelle Tätigkeitsschwerpunkt die Prävention in der Kinder- und Jugendgesundheit. Des Weiteren ist Sie als Ostfriesin mit der Transformation des Gesundheitswesens vor Ort befasst und als Beisitzerin im Verein Gesundes Ostfriesland e.V. beratend tätig.

Dr. Philipp Walther ist Professor für Gesundheitsmanagement an der Hochschule Fresenius sowie Mitgründer und Vorstand des Gesundheitsnetzwerks Gesundes Ostfriesland e.V.  Er ist zudem Advisor von nahmhaften Gesundheitsinstitutionen wie dem Robert Koch-Institut. In Deutschland liegt sein Schwerpunkt auf der (digitalen) Transformation von Versorgungsstrukturen in ländlichen Regionen und sowie international auf telemedizinischen Versorgungskonzepten in den Ländern Zentralasiens und im Kaukasus.

Anzeige
Anzeige