Wissenswertes aus dem Gesundheitswesen: Nachrichten, Hintergründe, Interviews und mehr...
Branchenrelevante Informationen regelmäßig in Ihrem Postfach
Das Themenpaket „Krankenhausreform“ – Wissen, Orientierung und Praxisimpulse für die Gesundheitsversorgung von morgen
Die große Krankenhausreform 2025 stellt Akteure im Gesundheitswesen vor tiefgreifende Veränderungen – sei es durch neue Finanzierungsmodelle, Strukturvorgaben oder technologische Entwicklungen. Das Themenpaket „Krankenhausreform“ vereint drei aktuelle und fundierte Werke, die gemeinsam ein umfassendes Bild dieser Transformation zeichnen. Die Bücher ergänzen sich inhaltlich ideal: von strategischen Leitlinien über rechtliche Hintergründe bis hin zu konkreten Handlungsempfehlungen für Klinikträger, Entscheider und politische Verantwortungsträger. So bietet das Themenpaket nicht nur Orientierung, sondern auch wertvolle Impulse zur aktiven Mitgestaltung der Zukunft der Krankenhausversorgung.
Krankenhaus geht besser – Vier Bausteine für eine effiziente und menschliche Versorgung
Prof. Dr. Jochen A. Werner identifiziert vier zentrale Komponenten für das Krankenhaus der Zukunft: Smart, Green, Economic und Human. Im Mittelpunkt steht die digitale Transformation als Grundlage für eine menschlichere, leistungsfähigere und nachhaltigere Gesundheitsversorgung. Anschauliche Beispiele aus dem Universitätsklinikum Essen verdeutlichen, wie dieser Wandel in der Praxis gelingt. Ein Appell an Politik und Praxis: mehr Mut zur Innovation und ein neues Mindset für die Gesundheitswirtschaft.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Die große Krankenhausreform 2025 (KHVVG) – Auswirkungen, Optionen und Handlungsempfehlungen
Dieses Werk bietet eine kompakte und praxisnahe Einführung in das Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz, das am 1. Januar 2025 in Kraft getreten ist. Im Fokus stehen die neuen Regelungen zur Vorhaltefinanzierung, Leistungsgruppen sowie der Einsatz des Transformationsfonds. Zahlreiche Praxisfragen werden aufgegriffen – etwa zur konkreten Umsetzung der Reform, zu Erfahrungen aus NRW oder zu Chancen der sektorenübergreifenden Versorgung.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Handbuch Sektorenübergreifende Versorgungseinrichtung und Level-1i-Krankenhaus – Konzepte, Ideen, Anwendungen
Ein praxisorientierter Leitfaden für die Umsetzung der Reform auf regionaler Ebene – insbesondere bei der Umwandlung kleiner Krankenhäuser in sektorenübergreifende Versorgungseinrichtungen. Die Beiträge bieten konkrete Konzepte, Best-Practice-Beispiele und Empfehlungen für die Umsetzung. Politische, planerische und wirtschaftliche Aspekte werden ebenso behandelt wie kommunikative Herausforderungen und digitale Anforderungen bei der Transformation.
Weitere Informationen finden Sie hier.