Wissenswertes aus dem Gesundheitswesen: Nachrichten, Hintergründe, Interviews und mehr...
Branchenrelevante Informationen regelmäßig in Ihrem Postfach
Online-Seminar in zwei Themenblöcken mit jeweils 90 Minuten
Teil 1 | Zusammenfassender Überblick über die Regelungen der Richtlinie, Tipps und Anwendungsbeispiele zur notwendigen klinischen Steuerung und Ausblick auf die Veränderungen 2022 (PPP-RL und MD-QK-RL)
Teil 2 | Erfahrungsbericht aus dem Nachweisverfahren, Änderungsbedarfe über 2022 hinaus, Beschreibung von Möglichkeiten zur Umsetzung eines PPP-RL konformen Berichtswesens zur Steuerung, Exkurs zur Budgetverhandlung nach PPP-RL
Zum 01.01.2020 trat die Personalausstattung Psychiatrie und Psychosomatik-Richtlinie (PPP-RL) in Kraft. Seither sind alle psychiatrischen und psychosomatischen Einrichtungen verpflichtet ihren Personalbedarf anhand der Richtlinie zu berechnen, zu dokumentieren und nachzuweisen. Die Richtlinie wird durch den G-BA jährlich weiterentwickelt und verändert. Zum 01.01.2022 stehen deshalb bereits weitere Veränderungen am Regelwerk an. Neben Konsequenzen für die Leistungserbringung werden Verstöße gegen die Richtlinie zudem ab 01.01.2023 wirtschaftlich sanktioniert. Die betroffenen Krankenhäuser sollten daher das Jahr 2022 gut nutzen um sich umfassend auf die Regelungsinhalte der Richtlinie vorzubereiten.
IHR NUTZEN
SEMINARINHALT
ZIELGRUPPE
(Leitende) Mitarbeiter aus psychiatrischen und psychosomatischen Einrichtungen oder Fachabteilungen, aus Finanz-, Personal- und Medizincontrolling, anderen beteiligten Verwaltungsstellen, sowie aus dem ärztlichen und pflegerischen Bereich. Ebenso ist das Seminar geeignet für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der medizinischen Dienste und Kostenträger, die mit der PPP-RL befasst sind.
Bei weiteren Teilnehmern aus der gleichen Einrichtung bieten wir einen Preis von 198,- € inkl. Mehrwertsteuer an. Kontaktieren Sie uns gerne unter info@medhochzwei-verlag.de
Stefan Günther (M.A.) ist als studierter Gesundheitsökonom Referent des Direktors im Geschäftsbereich Wirtschaft und Finanzen und Leiter Controlling bei den Medizinischen Einrichtungen des Bezirks Oberpfalz (Regensburg), sowie als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Psychiatrie und Psychotherapie der Universität Regensburg tätig.
Ramon Krüger (LL.M) ist Gesundheitsökonom mit Master im Wirtschaftsrecht und leitet das Medizincontrolling sowie die Leistungsabrechnung des LVR-Klinikums Düsseldorf.
Beide Referenten beteiligen sich in bundesweiten Arbeitsgruppen an der fachlichen Weiterentwicklung der PPP-RL und befassen sich im Rahmen von Publikationen, Fachvorträgen und -seminaren auch über ihre berufliche Verantwortung hinaus intensiv mit der Richtlinie. Sie sind Herausgeber des Buches „Praxishandbuch zur Personalausstattung Psychiatrie und Psychosomatik-Richtlinie (PPP-RL) - Rahmenbedingungen, Erfahrungen und Umsetzungshilfen, das im medhochzwei Verlag erschienen ist und Entwickler des PPP-RL Exceltools, das über den medhochzwei Verlag vertrieben wird.