Artikelbeschreibung
Deutschland scheint sich immer mehr zu einem Land der seelisch Erschöpften zu entwickeln. Studien zeigen, dass vier von zehn Arbeitnehmern wegen psychischer Belastung oder Erkrankungen vorzeitig aus dem Erwerbsleben ausscheiden – das ist ein neuer Rekordwert, der für Unternehmen, aber auch unsere Gesellschaft, ein wirtschaftliches Problem darstellt.
Auf der anderen Seite steht der einzelne Arbeitnehmer, der oft mehr Zeit mit der Arbeit als mit der Familie verbringt und im Beruf täglich unter Stress steht. Das Gefühl auch nach dem Feierabend, am Wochenende oder im Urlaub abrufbar sein zu müssen, führt dazu, dass viele nicht mehr abschalten können und unter Dauerstress leiden.
Doch gibt es einen Weg aus dieser Misere?
Wie kann man sich wirksam gegen Psychostress schützen?
Wie ist es möglich, die Balance zwischen den beruflichen Anforderungen und den individuellen Bedürfnissen zu halten?
Und was können Arbeitgeber und Unternehmen für die Gesundheit ihrer Mitarbeiter tun?
Der Referent bietet Antworten auf diese Fragen und gibt Lösungsvorschläge, leicht umsetzbare Anregungen und Tipps für jeden Einzelnen. Die Schulung ermutigt dazu, das Problem anzupacken und Psychostress im Beruf rechtzeitig vorzubeugen.
Bitte beachten Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen für die Teilnahme an der Online-Akademie.