Monatliche Nachrichten, Hintergründe, Interviews und mehr.
Wissenswertes aus dem Gesundheitswesen
Unser Kongress für Gesundheitsnetzwerker findet 2021 erstmals als digitales Format statt. Unter dem Motto „Das neue Normal – digital?“ schauen wir genau hin, wo die digitale Transformation des Gesundheitswesens heute steht. Das Jahr 2020 könnte einen echten Wendepunkt markieren. Behandlungsformen … Mehr anzeigen
Unser Kongress für Gesundheitsnetzwerker findet 2021 erstmals als digitales Format statt. Unter dem Motto „Das neue Normal – digital?“ schauen wir genau hin, wo die digitale Transformation des Gesundheitswesens heute steht. Das Jahr 2020 könnte einen echten Wendepunkt markieren. Behandlungsformen wie die Videosprechstunde haben einen Durchbruch erzielt; seit Oktober gehören digitale Gesundheitsanwendungen zum Behandlungsspektrum; die ePA wird seit Anfang des Jahres angeboten und das eRezept steht bereits in den Startlöchern. Weniger anzeigen
Unterfinanzierung vieler Krankenhäuser bedeutet. Für mehr als ein Drittel der Kliniken wurde im Krankenhaus Rating Report 2020 ein mittleres bis hohes Insolvenzrisiko
Weiterlesen...sechzehnte Ausgabe des Krankenhaus Rating Reports wurde heute im Rahmen des "Digitalen Hauptstadtkongress 2020 – Medizin und Gesundheit" der Öffentlichkeit vorgestellt. Der Report wurde gemeinsam vom RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung und
Weiterlesen...dieses Jahr kostenlosen digitalen und interaktiven – Live-Podiumsdiskussion mit den Autoren des Krankenhaus Rating Reports
Weiterlesen...900 Krankenhäusern anhand von rund 140 farbigen Schaubildern, Karten und Tabellen liefert der Krankenhaus Rating Report 2020 wieder wichtige empirisch abgesicherte Erkenntnisse über den aktuellen
Weiterlesen...Krankenhäuser auseinandergesetzt. Dabei spielte der gerade im medhochzwei Verlag erschienene „Krankenhaus Rating Report 2020“ eine wichtige
Weiterlesen...digitalen Live-Podiumsdiskussion ab 11 Uhr dabei! Die Autoren stellen die Ergebnisse des aktuellen Reports vor. Im Anschluss folgt eine interaktive
Weiterlesen...März 2020 sollen Krankenhauskapazitäten für die Versorgung von schwer erkrankten COVID-19-Patienten eingespart werden. Die ausgefallenen Einnahmen sollte das COVID-19-Krankenhausentlastungsgesetz ausgleichen. Nun beginnt das
Weiterlesen...– Bei seiner erstmaligen Präsentation im Netz lieferte der im medhochzwei Verlag erschienene Krankenhaus Rating Report heute überwiegend keine guten Nachrichten. Auf einer Pressekonferenz im Rahmen von Hauptstadtkongress Digital stellten die Autoren,
Weiterlesen...Patienten schätzen modern ausgestattete Kliniken, fühlen sich aber in kleinen Häusern wohler. Diesen Spagat bekommen viele Krankenhäuser nicht hin. Die Gesundheitsversorgung muss daher neu aufgestellt werden – mit der Corona-Pandemie als Katalysato
Weiterlesen...bereits im Jahr 2025 bei über 50 Prozent liegen. Dies ist die Prognose des aktuell erschienenen Krankenhaus Rating Reports 2020, dem die Auswertung der Jahresabschlüsse von knapp eintausend deutschen Krankenhäusern zugrunde liegen und der erneut gemeinsam
Weiterlesen...