Wissenswertes aus dem Gesundheitswesen: Nachrichten, Hintergründe, Interviews und mehr...
Branchenrelevante Informationen regelmäßig in Ihrem Postfach
Derzeit können wir leider nicht für die planungsmäßige Durchführung der in unserem Kalender vermerkten Veranstaltungen garantieren. Bitte informieren Sie sich daher direkt beim Veranstalter.
Möchten auch Sie Ihre Veranstaltung bei uns präsentieren?
Klicken Sie hier für erste Informationen oder wenden Sie sich direkt an unser Team.
Gesundheitsversorgung unter Krisenbedingungen – nachhaltig, regional, koordiniert gestalten. Umfassender könnten die Herausforderungen für unser Gesundheitssystem derzeit kaum sein. Die Bereitschaft, mehr zu wagen und in der Krise neue Wege zu gehen, ist spürbar. Es scheint, als müsse die … Mehr anzeigen
Gesundheitsversorgung unter Krisenbedingungen – nachhaltig, regional, koordiniert gestalten. Umfassender könnten die Herausforderungen für unser Gesundheitssystem derzeit kaum sein. Die Bereitschaft, mehr zu wagen und in der Krise neue Wege zu gehen, ist spürbar. Es scheint, als müsse die Praxis für die Politik den Aufschlag machen, um Gesundheitsversorgung unter Krisenbedingungen nachhaltig regional koordiniert nach vorne zu bringen. Seien Sie wieder beim HFG dabei, diskutieren Sie mit am 4. Mai 2023 und freuen Sie sich auf unser traditionelles und beliebtes Vorabend-Dinner am 3. Mai 2023 – diesmal mit einer Tischrede von Professor Heinz Lohmann! Weniger anzeigen
Am 01. und 02. März 2023 lädt der Klinikverbund Hessen e.V. bundesweit zum Kongress Zukunft Gesundheit ein. Zu den Hauptthemen des in Hessen seit Jahren etablierten Kongresses gehören die von der Regierungskommission für eine moderne und bedarfsgerechte Krankenhausversorgung empfohlenen Veränderungen … Mehr anzeigen
Am 01. und 02. März 2023 lädt der Klinikverbund Hessen e.V. bundesweit zum Kongress Zukunft Gesundheit ein. Zu den Hauptthemen des in Hessen seit Jahren etablierten Kongresses gehören die von der Regierungskommission für eine moderne und bedarfsgerechte Krankenhausversorgung empfohlenen Veränderungen im Krankenhaus- und Gesundheitssektor. Weniger anzeigen
Angesichts der „Man-Made Disasters“ unserer Zeit wie z. B. der Klimakrise oder der Zunahme von Autoritarismus, stehen auch Psychotherapie und Beratung vor der Aufgabe, sich mit diesen Herausforderungen auseinanderzusetzen und Veränderungen mitzugestalten. Es erwarten Sie spannende Vorträge, … Mehr anzeigen
Angesichts der „Man-Made Disasters“ unserer Zeit wie z. B. der Klimakrise oder der Zunahme von Autoritarismus, stehen auch Psychotherapie und Beratung vor der Aufgabe, sich mit diesen Herausforderungen auseinanderzusetzen und Veränderungen mitzugestalten. Es erwarten Sie spannende Vorträge, Workshops zu Forschung, Praxis, Gesundheits- und Berufspolitik. Ab November zur Präsenzteilnahme anmelden! Weniger anzeigen
Am 03. und 04. Mai 2023 findet wieder der etablierte Kongress Gesundheitswirtschaft managen in Münster statt. Folgende Themen werden diskutiert: Nachhaltigkeitsmanagement und Energiesparen im Krankenhaus, Umstrukturierungen, Fusionen und Verbundbildungen von Kliniken, Ambulantisierung stationärer … Mehr anzeigen
Am 03. und 04. Mai 2023 findet wieder der etablierte Kongress Gesundheitswirtschaft managen in Münster statt. Folgende Themen werden diskutiert: Nachhaltigkeitsmanagement und Energiesparen im Krankenhaus, Umstrukturierungen, Fusionen und Verbundbildungen von Kliniken, Ambulantisierung stationärer Leistungen nach dem Krankenhauspflegeentlastungsgesetz, Digitalisierung, Patientenportale, ePa und Medication Closed Loop. Jetzt anmelden! Weniger anzeigen
Gesundheitsversorgung unter Krisenbedingungen – nachhaltig, regional, koordiniert gestalten. Umfassender könnten die Herausforderungen für unser Gesundheitssystem derzeit kaum sein. Die Bereitschaft, mehr zu wagen und in der Krise neue Wege zu gehen, ist spürbar. Es scheint, als müsse die … Mehr anzeigen
Gesundheitsversorgung unter Krisenbedingungen – nachhaltig, regional, koordiniert gestalten. Umfassender könnten die Herausforderungen für unser Gesundheitssystem derzeit kaum sein. Die Bereitschaft, mehr zu wagen und in der Krise neue Wege zu gehen, ist spürbar. Es scheint, als müsse die Praxis für die Politik den Aufschlag machen, um Gesundheitsversorgung unter Krisenbedingungen nachhaltig regional koordiniert nach vorne zu bringen. Seien Sie wieder beim HFG dabei, diskutieren Sie mit am 4. Mai 2023 und freuen Sie sich auf unser traditionelles und beliebtes Vorabend-Dinner am 3. Mai 2023 – diesmal mit einer Tischrede von Professor Heinz Lohmann! Weniger anzeigen
"Die Relevanz der Klimakatastrophe in der Psychotherapie“ – Was können wir als Psychotherapeut*innen in Bezug auf die drohende Klimakatastrophe bewirken? Antworten gibt es auf der 18. Fachtagung des IVS-Nürnberg am 13.05.23 in der Stadthalle Fürth. Psychotherapeut*innen berichten, wie Verdrängungsmechanismen … Mehr anzeigen
"Die Relevanz der Klimakatastrophe in der Psychotherapie“ – Was können wir als Psychotherapeut*innen in Bezug auf die drohende Klimakatastrophe bewirken? Antworten gibt es auf der 18. Fachtagung des IVS-Nürnberg am 13.05.23 in der Stadthalle Fürth. Psychotherapeut*innen berichten, wie Verdrängungsmechanismen und Klimaangst das Verhalten beeinflussen und stellen Konzepte vor, wie wir durch unsere Berufsethik gestützt, hilfreiche Maßnahmen entwickeln können. Weniger anzeigen
Der MED-KONVENT – forum bfd digital gibt einen Überblick über aktuelle Themen und Handlungsoptionen für das Krankenhaus. Profilierte Experten beleuchten aktuelle Herausforderungen und Neuerungen u.a. in den Bereichen Digitalisierung und KI, Gesundheitsökonomie, medizinischer Innovation, Prozessoptimierung, … Mehr anzeigen
Der MED-KONVENT – forum bfd digital gibt einen Überblick über aktuelle Themen und Handlungsoptionen für das Krankenhaus. Profilierte Experten beleuchten aktuelle Herausforderungen und Neuerungen u.a. in den Bereichen Digitalisierung und KI, Gesundheitsökonomie, medizinischer Innovation, Prozessoptimierung, Fördermöglichkeiten, Compliance-Management und Nachhaltigkeit. Die Fachvorträge geben Impulse und zeigen Lösungswege zur Weiterentwicklung des Klinikmanagements auf. Weniger anzeigen