Nachrichten

Klima und Alter(n)

14.04.2025, Dr. Kristina Mann
Pflege, Politik & Wirtschaft, Versorgung

„Waldbrände in NRW – so hoch ist die Gefahr“. Diese Nachricht hat kürzlich in den Lokalnachrichten überrascht. Dürre und Waldbrände im März und im April? Kann das sein?

Weiterlesen

Das Erbe der Babyboomer

11.04.2025, Dr. Kristina Mann
Wissenschaft & Forschung

Die Generation der Babyboomer markiert Kipppunkte in der Pflege, stellt eine Belastung der gesetzlichen Rentensysteme dar und unter dem #OK, Boomer! werden Klimafragen und -verantwortlichkeiten mal lauter und mal leiser diskutiert. Gleichzeitig vererbt diese Generation so viel, wie nie zuvor…

Weiterlesen

Aus dem KDA: Gütegemeinschaft GAPA legt Positionspapier zur fairen, effektiven und nachhaltigen Anwerbung vor

10.04.2025, Kuratorium Deutsche Altershilfe
Politik & Wirtschaft

Die Sicherung qualifizierten Pflegefachpersonals ist auch im Bereich Gesundheit und Pflege eine Herausforderung. Die Anwerbung und Integration internationaler Fachkräfte ist dabei ein Teil der Lösung.

Weiterlesen

14. Deutscher Seniorentag in Mannheim: Vielfalt der Potenziale und Ungleichheit der Teilhabechancen

10.04.2025, Dr. Kristina Mann
Demenz, Pflege, Veranstaltungen, Versorgung

Ältere Menschen in Deutschland führen ihr Leben heute vielfältig und engagiert. Trotzdem stoßen sie häufig auf Hindernisse, die ihre gesellschaftliche Teilhabe einschränken – das zeigt der Neunte Altersbericht der Bundesregierung mit dem Titel „Alt werden in Deutschland – Vielfalt der Potenziale und Ungleichheit der Teilhabechancen“, der Anfang des Jahres veröffentlich wurde.

Weiterlesen

Nachhaltigkeit im Case Management – Thema des DGCC-Fachkongresses 2025

09.04.2025, medhochzwei
Case Management, Veranstaltungen

Die Deutsche Gesellschaft für Care und Case Management (DGCC) lädt zum 20. Fachkongress 2025 ein. Unter dem Leitmotiv „Nachhaltigkeit“ wird sich der Kongress mit der Zukunft des Care und Case Managements auseinandersetzen.

Weiterlesen
Anzeige
Anzeige