Wissenswertes aus dem Gesundheitswesen: Nachrichten, Hintergründe, Interviews und mehr...
Branchenrelevante Informationen regelmäßig in Ihrem Postfach
Zum Abschluss des vom Bundesministerium für Gesundheit (BMG) geförderten Projekts „Digitale sektorenübergreifende Patientensteuerung: SePaS-digital“ zieht das Klinikum Lippe eine positive Bilanz. Am 1. Juli 2024 startete das 12-monatige Projekt der Universitätsklinik für Gastroenterologie und Infektiologie am Klinikum Lippe in Detmold. Es es ging um die Optimierung der sektorenübergreifenden Patientensteuerung durch Digitalisierung und die Steigerung der Effektivität in der Patientenversorgung.
WeiterlesenWie bleibt das Gesundheitswesen für Leistungserbringer, Kostenträger, Patienten und die Industrie gleichermaßen attraktiv? Reformieren und Investieren, soweit der Konsens aber wie genau?
Es braucht jetzt ein kluges Agenda Setting, und einen Innovationsaustausch auf allen Ebenen der Branche zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Politik: Diese Veranstaltung bietet die Plattform dafür.
WeiterlesenRund 180 Teilnehmende aus Pflege, Medizin, Justiz, Polizei und Selbsthilfe kamen am 2. Juli 2025 zum 13. Landespräventionstag Mecklenburg-Vorpommern an die Hochschule Neubrandenburg. Im Mittelpunkt stand die Frage, wie Gewalt in der Pflege wirksam verhindert werden kann, für Pflegebedürftige ebenso wie für Pflegende, die selbst häufig belastet oder betroffen sind.
WeiterlesenErleben Sie einen dreitägigen interdisziplinären Austausch mit über 2.000 Teilnehmenden, darunter Kinder- und Jugendärztinnen und -ärzte, Pflegende, Studierende und zahlreiche Fachvertreterinnen und -vertreter. Im Zentrum des Kongresses stehen in diesem Jahr Kinder und Jugendliche mit chronischen Erkrankungen und Beeinträchtigungen – unter dem Leitthema: „Gemeinsam ins Leben“.
WeiterlesenUnser Gesundheitssystem steht hinsichtlich der Sicherstellung der Versorgung und Finanzierung vor komplexenHerausforderungen.Besonders ein steigender Bedarf an medizinischen und pflegerischen Leistungen bei gleichzeitigem Mangel an qualifiziertem Fachpersonal erschwert die Aufrechterhaltung einer flächendeckenden Versorgung.
Weiterlesen