Nachrichten

Zahl der Krankenhausbehandlungen wegen Depression steigt weiter an

06.03.2025, Sven C. Preusker
Krankenhaus, Psychotherapie

Depressionen sind die häufigste Diagnose bei Krankenhausbehandlungen aufgrund psychischer Erkrankungen oder Verhaltensstörungen. Im Jahr 2023 wurden rund 261.200 Patienten wegen depressiver Episoden oder wiederkehrender depressiver Störungen im Krankenhaus behandelt. Damit ist die Zahl solcher vollstationären Behandlungen das dritte Jahr in Folge gestiegen – im Vergleich zu 2022 um 3,6 Prozent, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) jetzt mitgeteilt hat.

Weiterlesen

7. Fachtagung: Schnittstellen zwischen Prävention, Rehabilitation und Psychotherapie

20.02.2025, medhochzwei Verlag
Veranstaltungen, Psychotherapie, Prävention

1. und 2. April 2025 im Tagungszentrum des IAG: Traumatische Ereignisse in der Arbeitswelt.
Psychotraumata können im Arbeitskontext als Folge von Gewalterfahrungen, Katastrophenereignissen und Arbeitsunfällen entstehen. Neben den unmittelbar Beteiligten können auch Zeuginnen oder Zeugen betroffen sein.

Weiterlesen

Suizidprävention: KI könnte helfen – datenschutzkonform

05.02.2025, Sven C. Preusker
Digital Health, KI & Technik, Psychotherapie, Gesundheitsversorgung

Bisherige Versuche, künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen zur Erkennung psychiatrischer Störungen anzuwenden, haben nur mäßige Erfolge erbracht. Die Einbeziehung klinischer Bewertungen allerdings scheint die Verbesserung von Vorhersagemodellen und dadurch perspektivisch klinische Anwendungen zu ermöglichen. Die Natur klinischer Daten stellt dabei eine erhebliche Herausforderung dar. Medizinischer Freitext, insbesondere in der Psychiatrie, enthält viele Informationen über die Pathologie und das Wohlbefinden eines Patienten – geprägt von der Struktur seines Denkens und Fühlens. Diese Informationen sind von entscheidender Bedeutung, bleiben aber aufgrund ihrer unstrukturierten Natur für Analysen oft unzugänglich.

Weiterlesen

BPtK mit Forderungen an neue Bundesregierung

21.01.2025, medhochzwei
Psychotherapie, Politik & Wirtschaft

Der Reformstau in der Versorgung von Menschen mit psychischen Erkrankungen muss umgehend behoben werden. Das fordert die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) in ihrem Positionspapier zur Bundestagswahl 2025.

Weiterlesen

Offener Brief an Bundesgesundheitsminister fordert mehr ePA-Sicherheit

21.01.2025, medhochzwei
Digital Health, Politik & Wirtschaft, Psychotherapie, Recht, Gesundheitsversorgung

Seit Mitte Januar wird die elektronische Patientenakte (ePA) zunächst in 230 ausgewählten Praxen in Hamburg, Franken und Nordrhein-Westfalen sowie einigen Krankenhäusern und Apotheken getestet. Für alle Versicherten, die der ePA nicht widersprochen haben, beginnen die Krankenkassen die entsprechenden Patientenakten anzulegen.

Weiterlesen
Anzeige
Anzeige