Nachrichten

Politischer Aufbruch, gesellschaftliche Verantwortung

28.05.2025, medhochzwei
Psychotherapie, Veranstaltungen

Ein eigenes Unterkapitel im Koalitionsvertrag – das ist eine Neuerung in der Bundespolitik, die der 46. Deutsche Psychotherapeutentag (DPT) in Leipzig würdigte. Man nehme die Koalition beim Wort, sagte Dr. Andrea Benecke, Präsidentin der Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) in ihrer Eröffnungsrede.

Weiterlesen

Fachtagung Psychiatrie 2025 – Neuer Rahmen, vertrauter Trialog

14.05.2025, Fachtagung Psychiatrie
Veranstaltungen, Psychotherapie

Am 22.–23. Mai 2025 öffnet die 17. Fachtagung Psychiatrie in Potsdam ihre Türen. Zum ersten Mal findet sie unter dem Dach des neu gegründeten Deutschen Psychiatrieforum e.V. statt – ein neuer Rahmen für bewährte Traditionen: Begegnungen und Diskussionen auf Augenhöhe.

Weiterlesen

AXA Mental Health Report: Mehr als ein Drittel der Deutschen bezeichnet sich als psychisch erkrankt

07.04.2025, Rolf Stuppardt
Psychotherapie, Wissenschaft & Forschung

34 Prozent der Deutschen sagen, dass sie aktuell unter einer psychischen Erkrankung leiden.

Weiterlesen

Zahl der Krankenhausbehandlungen wegen Depression steigt weiter an

06.03.2025, Sven C. Preusker
Krankenhaus, Psychotherapie

Depressionen sind die häufigste Diagnose bei Krankenhausbehandlungen aufgrund psychischer Erkrankungen oder Verhaltensstörungen. Im Jahr 2023 wurden rund 261.200 Patienten wegen depressiver Episoden oder wiederkehrender depressiver Störungen im Krankenhaus behandelt. Damit ist die Zahl solcher vollstationären Behandlungen das dritte Jahr in Folge gestiegen – im Vergleich zu 2022 um 3,6 Prozent, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) jetzt mitgeteilt hat.

Weiterlesen

7. Fachtagung: Schnittstellen zwischen Prävention, Rehabilitation und Psychotherapie

20.02.2025, medhochzwei Verlag
Veranstaltungen, Psychotherapie, Prävention

1. und 2. April 2025 im Tagungszentrum des IAG: Traumatische Ereignisse in der Arbeitswelt.
Psychotraumata können im Arbeitskontext als Folge von Gewalterfahrungen, Katastrophenereignissen und Arbeitsunfällen entstehen. Neben den unmittelbar Beteiligten können auch Zeuginnen oder Zeugen betroffen sein.

Weiterlesen
Anzeige
Anzeige