Wissenswertes aus dem Gesundheitswesen: Nachrichten, Hintergründe, Interviews und mehr...
Branchenrelevante Informationen regelmäßig in Ihrem Postfach
Darüber, dass die ambulante Notfallversorgung dringend reformiert werden muss, herrscht weitgehend Einigkeit. Schon die letzte Bundesregierung hatte diese Reform auf der Tagesordnung – allerdings ist sie nicht zustande gekommen. Auch im Koalitionsvertrag der amtierenden Regierung ist sie verankert, noch ist aber nichts auf den Weg gebracht worden.
WeiterlesenDer Krankenhausbetrieb und die wirtschaftliche Entwicklung der Krankenhäuser waren in den letzten zwei Jahren stark von der Corona-Pandemie geprägt, auch jetzt ist die Krise noch ein dominierender Faktor. Natürlich spielen aber auch andere Faktoren für die Krankenhäuser und ihre wirtschaftliche Situation eine Rolle, die nicht oder nur bedingt mit der Corona-Krise in Zusammenhang stehen – sei es der Mangel an Fachpersonal, die mangelhafte Investitionsfinanzierung oder zuletzt stark steigende Preise bei Verbrauchsgütern und Energie.
WeiterlesenWas muss in den nächsten Jahren passieren, um die stationäre Versorgung und die Gesundheitsversorgung insgesamt in die Zeit nach der Corona-Pandemie zu bringen? Darauf will der diesjährige KMi-Talk einen Ausblick geben. Die wachsende Konzentration auf dem Krankenhausmarkt, die Überwindung der Sektorengrenzen und die nachhaltige Digitalisierung sind nur ein Teil der Prozesse, die die Versorgung nachhaltig zum Wohle der Patientinnen und Patienten verändern können.
WeiterlesenIn einem Gesetzentwurf vom 5. Mai 2022 zur Triage bei pandemiebedingt nicht ausreichenden Behandlungskapazitäten hat das Bundesgesundheitsministerium (BMG) Regelungen für eine mögliche Ex-Post-Triage vorgesehen. Es soll also im Rahmen einer Rechtsgutabwägung zulässig sein, dass bei einem bereits intensiv versorgten Patienten zugunsten eines noch nicht versorgten Patienten die Behandlung abgebrochen wird.
WeiterlesenDie 1. NEU-Tagung fand im September 2021 hybrid statt. Neben 60 Teilnehmern in Berlin konnten weitere 160 Teilnehmer im Web den Konferenz-Themen folgen. 18 Sprecher aus dem Gesundheitswesen, Wirtschaft und Politik brachten Praxiserfahrung, wissenschaftliche Expertise und Daten in Vorträgen und Diskussionen ein, zeigten Ihre Wege zur Nachhaltigkeit und Ihre wachsenden Erfolge.
Weiterlesen