Nachrichten

Deutschland übermüdet im unteren Mittelfeld?

14.09.2023, Michael Wieden Experte und Keynotespeaker für Schlaf & Chronobiologie in BGM, HRM und HSE
Interviews & Kommentare, Wissenschaft & Forschung

1979 gab es eine Erhebung des Schlafmedizinischen Zentrums in München über die durchschnittliche Schlafdauer der Deutschen an Arbeitstagen. Das Ergebnis damals: 8,5h. Dabei ist wichtig zu beachten, dass eine Durchschnitts­betrachtung bedeutet, dass es Menschen mit einer geringeren, aber auch einer noch längeren Schlafdauer als 8,5h gab.

Weiterlesen

Robotik in der Gesundheitswirtschaft – die Potenziale sind zahlreich!

07.08.2023, Prof. Dr. Barbara Klein (Frankfurt University of Applied Sciences), Dr. Birgit Graf (Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA)
Interviews & Kommentare, Versorgung

Die Lage sowohl in den Krankenhäusern als auch in der stationären Pflege ist bekanntermaßen angespannt. Aktuelle Herausforderungen wie der Personalmangel, der finanzielle Druck oder die mentale und körperliche Belastung der Fachkräfte betreffen uns alle. In vielen anderen Branchen hat sich bereits gezeigt, dass der Einsatz robotischer Assistenzsysteme genau diese Herausforderungen adressieren und das Personal zumindest teilweise entlasten kann.

Weiterlesen

Weiterbildungscurriculum Fallmanagement in der Rehabilitation

16.05.2023, Prof. Dr. Peter Löcherbach & Prof. Dr. Stefan Schmidt
Aktuelles aus dem Verlag, Case Management, Interviews & Kommentare

Es gibt mittlerweile eine Handvoll Projekte, die sich mit der Einführung und Umsetzung von Case Management in der Rentenversicherung befassen (hier: Fallmanagement genannt). Die zunehmende Komplexität der Arbeitswelt, die besondere Situation der Versicherten stellen große Herausforderung für das Handeln der Rehabilitationsträger bei der (Wieder-)Eingliederung dar.

Weiterlesen

„Erwarte Krankenhausreform, die tatsächlich Probleme adressiert!“

03.05.2023, Sven C. Preusker
Interviews & Kommentare

Prof. Jens Scholz ist seit 2009 Vorstandsvorsitzender des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein und seit Mitte 2021 der erste Vorsitzende des Verbands der Universitätsklinika Deutschlands (VUD). Außerdem ist er Wissenschaftlicher Leiter des Forums Spitzenmedizin beim Hauptstadtkongress 2023. Im Interview spricht Prof. Scholz über die Erwartungen an die geplante Krankenhausreform, die Bedeutung der Universitätskliniken in der Versorgungslandschaft und die Impulse, die das Forum Spitzenmedizin auf dem Hauptstadtkongress 2023 aussenden wird.

Weiterlesen

Weiterentwicklung der Personalausstattung Psychiatrie und Psychosomatik-Richtlinie (PPP-RL) – Was ist neu? – Überprüfungen durch den MD starten in diesem Jahr!

21.03.2023, Stefan Günther und Ramon Krüger
Aktuelles aus dem Verlag, Psychotherapie, Interviews & Kommentare

Die Personalausstattung Psychiatrie und Psychosomatik-Richtlinie (PPP-RL) wurde im Herbst 2022 zum dritten Mal vom G-BA inhaltlich weiterentwickelt. Obwohl – oder vielleicht gerade weil – die Richtlinie dabei nicht gravierend verändert wurde, hatte das BMG bei seiner Prüfung zur Freigabe der Richtlinie tiefergehende Rückfragen an den G-BA, wodurch der Prozess unterbrochen wurde. Die Richtlinie, die nun rückwirkend zum 01.01.2023 in Kraft getreten ist, konnte den betroffenen Einrichtungen so erst Mitte März mit voller rechtlicher Wirksamkeit zugänglich gemacht werden.

Weiterlesen
Anzeige
Anzeige