Wissenswertes aus dem Gesundheitswesen: Nachrichten, Hintergründe, Interviews und mehr...
Branchenrelevante Informationen regelmäßig in Ihrem Postfach
Die wirtschaftliche Lage der deutschen Krankenhäuser ist angespannter als je zuvor. Sie hat sich im Jahr 2023 und nach ersten Schätzungen auch 2024 weiter verschlechtert. 56 Prozent der Kliniken dürften für das vergangene Jahr einen Verlust ausweisen, erstmals wird die durchschnittliche EBITDA-Marge negativ sein. Die Liquiditätsreserven reichen bei der Hälfte der Häuser nur für die anstehenden zwei Wochen oder weniger.
WeiterlesenDer International Council of Nurses (ICN) hat im Rahmen seines Weltkongresses in Helsinki neue Definitionen für „Pflege“ und „Pflegefachperson“ veröffentlicht. Ziel ist es, ein modernes, international anschlussfähiges und professionsgeleitetes Verständnis von Pflege zu etablieren.
WeiterlesenDer Markt der privaten Krankenversicherung (PKV) in Deutschland bleibt in Bewegung. Während einige Unternehmen ihren Bestand an Vollversicherten ausbauen konnten, mussten andere erneut deutliche Verluste hinnehmen. Laut vorläufigen Zahlen des PKV-Verbands stieg die Zahl der Vollversicherten im Jahr 2024 insgesamt um 0,3 Prozent beziehungsweise 32.000 Personen auf rund 8,74 Millionen.
WeiterlesenIm vierten Jahr in Folge verzeichnet der DiGA-Markt hierzulande ein zweistelliges Wachstum. Inzwischen konnten fast eine Million Mal Menschen in Deutschland von einer evidenzbasierten, digitalen Therapie profitieren. Dies geht aus dem aktuellen DiGA-Report des Spitzenverbandes Digitale Gesundheitsversorgung (SVDGV) hervor.
WeiterlesenIn Deutschland haben inzwischen drei von vier Menschen Probleme beim Finden, Verstehen, Beurteilen und Anwenden von Gesundheitsinformationen. Damit hat sich die Gesundheitskompetenz seit 2014 um 20 Prozent verschlechtert.
Weiterlesen