Wissenswertes aus dem Gesundheitswesen: Nachrichten, Hintergründe, Interviews und mehr...
Branchenrelevante Informationen regelmäßig in Ihrem Postfach
Die Medizin ist auf dem Weg von einer individuellen Erfahrungswissenschaft, bei der die einzelne Ärztin oder der einzelne Arzt, im Laufe des Berufslebens Wissen sammelt und Fähigkeiten erlangt, die dann den eigenen Patientinnen und Patienten zugutekommen, zu einer kollektiven Erfahrungswissenschaft, die vor dem Hintergrund der Auswertung gewaltiger Datenmengen, allen medizinisch Tätigen verfügbar gemacht werden kann.
WeiterlesenZwischen Vision und Realität einer regional vernetzten Versorgung: Wie steht es um die Zukunft der Gesundheitsversorgung älterer Menschen in Deutschland? Können Gesundheitsregionen, quartiersbezogene Primärversorgungszentren und innovative Versorgungsmodelle wirklich die Antwort auf die Herausforderungen des demografischen Wandels sein – oder bleiben sie politische Visionen ohne Breitenwirkung?
WeiterlesenEine aktuelle, repräsentative Umfrage im Auftrag des AOK-Bundesverbandes zeigt, dass eine Mehrheit der Bevölkerung auf die freie Arztwahl verzichten würde – im Tausch für schnellere Termine.
WeiterlesenDas Handbuch durchdringt das Thema tiefgehend und gibt fundierte Antworten auf rechtliche und ethische Fragen der Sterbehilfe.
WeiterlesenIm Gesetzestext steht im § 12 Abs. 3.Satz 1 Nr. 2 MPBetreibV folgendes: „….mit einem Zeichen zu kennzeichnen, aus dem das Jahr und der Monat der nächsten sicherheitstechnischen Kontrolle und die Person, die die sicherheitstechnische Kontrolle durchgeführt hat, eindeutig und rückverfolgbar hervorgehen.“
Weiterlesen