Nachrichten

XUND bringt Health Check in Deutschland auf den Markt

01.04.2025, Rolf Stuppardt
Digital Health, Innovationen, KI & Technik, Prävention

Das österreichische Healthtech-Scale-up XUND stellt mit dem Health Check eine digitale Anwendung vor, mit der Gesundheitsrisiken frühzeitig identifiziert werden können.

Weiterlesen

Bundestagswahl 2025: Fake News

20.02.2025, Dr. Kristina Mann
Politik & Wirtschaft, Prävention, KI & Technik

Deutschland steht kurz vor den Wahlen zum 21. Bundestag am 23. Februar 2025. In den sozialen Medien sorgt dies für hitzige Debatten und einer Flut an Informationen – und auch für sogenannte Fake News. Dabei sind social media und Fake News nicht nur Phänomene, die die jüngeren Generationen betrifft.

Weiterlesen

Suizidprävention: KI könnte helfen – datenschutzkonform

05.02.2025, Sven C. Preusker
Digital Health, KI & Technik, Psychotherapie, Gesundheitsversorgung

Bisherige Versuche, künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen zur Erkennung psychiatrischer Störungen anzuwenden, haben nur mäßige Erfolge erbracht. Die Einbeziehung klinischer Bewertungen allerdings scheint die Verbesserung von Vorhersagemodellen und dadurch perspektivisch klinische Anwendungen zu ermöglichen. Die Natur klinischer Daten stellt dabei eine erhebliche Herausforderung dar. Medizinischer Freitext, insbesondere in der Psychiatrie, enthält viele Informationen über die Pathologie und das Wohlbefinden eines Patienten – geprägt von der Struktur seines Denkens und Fühlens. Diese Informationen sind von entscheidender Bedeutung, bleiben aber aufgrund ihrer unstrukturierten Natur für Analysen oft unzugänglich.

Weiterlesen

Betreiberpflichten für KI-Systeme bereits ab 02.02.2025

20.01.2025, Prof. Hans Böhme, Healthcare & Hospital Law
Recht, Politik & Wirtschaft, KI & Technik, Innovationen

Seit dem 01.08.2024 ist die Artificial Intelligence Act, AI-Act, deutsch Verordnung über Künstliche Intelligenz, die KI-VO,  gemäß Art. 113 in Kraft. Folglich wird das neue Gesetz am 02.08.2026, also 24 Monate nach seinem Inkrafttreten, in den Nationalstaaten vollumfänglich anwendbar.

Weiterlesen

Heider neuer Institutsleiter am IMI in Münster

19.11.2024, Sven C. Preusker
Wissenschaft & Forschung, KI & Technik, Digital Health

Seit Anfang September ist Prof. Dominik Heider neuer Geschäftsführender Direktor des Instituts für Medizinische Informatik (IMI) der Universität Münster.

Weiterlesen
Anzeige
Anzeige