Nachrichten

Vernetztes Sorgen bei lokal zentrierter Versorgung: Was der Wandel erfordert

22.09.2023, medhochzwei
Aktuelles aus dem Verlag, Case Management

Heft 3/2023 mit dem Schwerpunkt "Case Management in Zeiten der Transformation" ist gerade erschienen.

Weiterlesen

Personenzentriert den Weg begleiten – Neue Ausgabe der Fachzeitschrift Case Management

21.06.2023, medhochzwei
Aktuelles aus dem Verlag, Case Management

Heft 2/2023 mit dem Schwerpunkt "Personenzentrierung" ist gerade erschienen.

Weiterlesen

Weiterbildungscurriculum Fallmanagement in der Rehabilitation

16.05.2023, Prof. Dr. Peter Löcherbach & Prof. Dr. Stefan Schmidt
Aktuelles aus dem Verlag, Case Management, Interviews & Kommentare

Es gibt mittlerweile eine Handvoll Projekte, die sich mit der Einführung und Umsetzung von Case Management in der Rentenversicherung befassen (hier: Fallmanagement genannt). Die zunehmende Komplexität der Arbeitswelt, die besondere Situation der Versicherten stellen große Herausforderung für das Handeln der Rehabilitationsträger bei der (Wieder-)Eingliederung dar.

Weiterlesen

1. Berliner Care-Salon: knappe Güter müssen effizient eingesetzt werden

22.03.2023, Sven C. Preusker
Politik & Wirtschaft, Pflege, Case Management

Der 1. Berliner Care-Salon unter der Überschrift „Postwachstumsgesellschaft und Wohlfahrtsstaat“ betonte den Zusammenhang zwischen Care-Arbeit und Demokratie und stellte sie in ein Wechselverhältnis. Prof. Thomas Klie, Prof. Barbara Kavemann und Dr. Thomas Meysen stellten im Rahmen des Salons eine Reihe von Thesen auf und diskutierten diese mit den Teilnehmern.

Weiterlesen

Positionspapier der DGCC zu Lotsenprojekten

10.03.2023, medhochzwei
Case Management, Prävention, Politik & Wirtschaft

Die Deutsche Gesellschaft für Care und Case Management (DGCC) hat jetzt ein Positionspapier zu Lotsenprojekten veröffentlicht, die eine mögliche Anwendungsform von Care und Case Management darstellen. Das Positionspapier soll als Anregung dienen, diese Modelle fachpolitisch personenzentriert, bedarfsorientiert sowie grenzenübergreifend in den Rahmenbedingungen zu positionieren.

Weiterlesen
Anzeige
Anzeige